» "Dark Angel" Civic Coupe EJ2 *Fahrzeug ist weg!*

led frageNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenRuckeln beim Bremspedal loslassen
<1231516
1819252627>
AutorNachricht
Premium-Member 

Fahrzeug: Prelude IV - H22a
Anmeldedatum: 27.04.2005
Beiträge: 1873
Wohnort: Lübeck
01.06.2011, 06:24
zitieren

Lackierarbeiten:

Da einige Anbauteile im Zuge der "großen Wartung" ja zwangsweise mit abgebaut worden sind, habe ich mich gleich dran gemacht und diese lackiert, damit der Motorraum nicht mehr so "ranzig" aussieht.


Ventildeckel
Der neue Ventildeckel stammt von einem EG3,passt aber auch ohne Bedenken in mein Coupe. Alles was anders ist ist der HONDA-Schriftzug, aber das stört nicht.

Abgeschliffen und Grundiert habe ich Ihn schon vor einiger Zeit, da ich bei meinem Hatchback diesen Ventildeckel einbauen wollte, so das ich nun nur noch lackieren musste. Die Farbe ist Rot, habe Lack für Bremssattel genommen, da diese ja Hitzebeständig ist, denke aber man könnte auch anderen Lack nehmen. Danach sind noch mehrere Schichten Klarlack drauf gekommen, damit das Ergebnis noch besser wirkt.

Die Farbe ist in der Realität nicht so extrem grell, sonders schön Rot.
Finde so als "Highlight" sieht das wirklich sehr gut aus. Zum schwarzen Auto passt rot sehr gut.


Zahnriemenabdeckung

Die Zahnriemenabdeckung passte nun natürlich optisch nicht mehr zum Ventildeckel.
Grau, und so Öl verschmiert konnte ich diese einfach nicht lassen. (Das Öl kommt von der Servopumpe, der Ausgleichsbehälter war undicht und das Öl spritzte überall hin) Habe die Abdeckung dann gereinigt und vom Öl befreit.

Grundierung drauf (damit der Lack auch am Plastik hält)
und lackiert in schwarz, passt optisch gut zum roten Ventildeckel


Schrauben und Muttern

Damit ich die angerosteten Schrauben und Muttern nicht an den neuen Ventildeckel schrauben muss, habe ich diese geschliffen und nachdem Sie einen Tag im Rostumwandler gelegen haben, lackiert.


Hitzeschutzblech

Da das Hitzeschutzblech schon sehr mitgenommen ausgesehen hat, habe ich dieses geschliffen, grundiert und lackiert.

Die Farbe ist ein Chrome-Effekt-Lack der auch Hitzebeständig sein soll, er verleit dem alten Metall wieder eine schöne glänzende Farbe.
Sieht zwar nicht wie Chrome aus, aber wenigstens sieht es auch nicht mehr nach Gammel-Blech aus.


So hier die Bilder vom Lackieren:


 Ventildeckel

30052011378.jpg
30052011378.jpg - [Bild vergrößern]


 Ventildeckel 2

30052011377.jpg
30052011377.jpg - [Bild vergrößern]


 Zahnriemenabdeckung

30052011379.jpg
30052011379.jpg - [Bild vergrößern]


 Zahnriemenabdeckung2

04062011405.jpg
04062011405.jpg - [Bild vergrößern]


 Hitzeschutzblech

04062011406.jpg
04062011406.jpg - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 01.06.2011, 06:28
zitieren

Reinigung des Motorraums

Da das Öl der Servopumpe ja im gesamten Motorraum zu finden war, sowie es an diversen Plastikteilen noch Spuren eines geplatzten Kühlers gegeben hat, habe ich mich nach der Demontage des Zylinderkopfes hingesetzt und den Motorraum aufbereitet.

Alle Teile wurden erstmal gründlich mit einem Motorreiniger eingesprüht und dann abgewischt. Danach habe ich nochmal mit Caramba Multi-Öl alles eingesprüht und somit auch die letzten Rückstände abgewischt.
Die Ansaugbrücke sowie meine Domstrebe haben dann noch eine Metall-Politur bekommen und wurden komplett poliert.

Jetzt waren die meisten Teile schon einmal sauber und glänzten wieder schön, so das ich mich nun den Plastikteilen widmen konnte. Diese wurden erstmal mit dem Motorreiniger abgewischt und vom Öl, sowie den Kühlmittel-Resten befreit.
Hinterher noch mit Silicon-Spray eingesprüht und abgewischt um den Plastikteilen wieder den Glanz zurückzugeben.

Alle Schläuche haben die gleiche Prozedur bekommen, nur das ich diese am Ende noch mit Gummipflegemittel eingerieben habe.

Das habe ich soweit mit allen abgebauten Teilen, wie Schläuchen, Gummi-Dichtungen usw. durchgeführt.

Am Schluss wurden noch alle Ausgleichsbehälter gereinigt und geputzt.

Verbrauchsmaterialien:
  • 2x Dose Caramba Multi-Öl
  • 2x Dose Silicon-Spray
  • 1x Dose Motorreiniger
  • 1x Bremsenreiniger
  • 1x tube: Metall-Politur
  • 1x Gummipflege
  • 4X Rolle Küchenpapier


Bilder vom Motorraum:


 Ansaugbrücke

31052011384.jpg
31052011384.jpg - [Bild vergrößern]


 Servopumpe

31052011385.jpg
31052011385.jpg - [Bild vergrößern]


 Zündverteiler

31052011386.jpg
31052011386.jpg - [Bild vergrößern]


 Batterie + Typenschild

31052011388.jpg
31052011388.jpg - [Bild vergrößern]


 gesamter Motorraum

31052011390.jpg
31052011390.jpg - [Bild vergrößern]


 
01062011399.jpg
01062011399.jpg - [Bild vergrößern]


 Bremsflüssigkeitsbehälter

01062011401.jpg
01062011401.jpg - [Bild vergrößern]


 Ansaugbrücke

04062011409.jpg
04062011409.jpg - [Bild vergrößern]

 5x  bearbeitet

Verfasst am: 04.06.2011, 03:50
zitieren

Zylinderkopf:



Ventilschaftdichtung

Als erstes wurde nun der Zylinderkopfabgeschraubt.
Und die kipphebel und die Nockenwelle demontiert.

Habe mir aus einer defekten 17" Langnuss ein Spezialwerkzeug gebastelt und konnte somit die Ventilfedern runterdrücken, und die Keile von den Ventilen entfernen.

Danach dann die alten Ventilschaftdichtungen abhebeln und neue mit einer kleinen 10" Nuss die neuen vorsichtig draufhämmern.

Das mit allen 16 Ventilen wiederholen.
Ist eine verdammte Fummelarbeit, bei der ich so manchesmal verrückt geworden bin :D. Die kleinen Keile richtig zu positionieren erfordert schon sehr viel gedult.



Zahnriemenwechsel

Nachdem der Zylinderkopf nun fertig war, habe ich mich drangemacht den Zahriemen zu wechseln.

Die Schraube der Riemenscheibe hatte sich gegen mich gestellt und egal was ich getan habe, die Schraube wollte sich nicht lösen.
Erst als ich meine Freundin um Hilfe gebeten habe, konnte ich vernünftig gegenhalten (Schwungscheibe) und meine Freundin konnte dann mit einem langen Eisenrohr die Schraube endlich lösen. Alleine hätte ich das nie geschaft...

Die Wasserpumpe war kein Problem mehr, jetzt konnte ich diese einfach durch eine neue ersetzten.

Zylinderkopf und Zahnrad der Nockenwelle (mit neuem Simemrring) wurden nun wieder zusammengesetzt und mit neuen Zylinderkopfschrauben an den Motorblock geschraubt.

Nachdem alles wieder auf OT gestellt wurde, konnte ich den Zahnriemen auflegen und spannen. Alles lief perfekt und die Makierungen stimmten überein nachdem ich den Motor zweimal durchdrehte.
:P


Ventildeckel und Anbauteile

Nun wurden noch alle Anbauteile und der Ventildeckel aufgesetzt und zusammengebaut.

Kühler und Ausgleichbehälter wurden montiert und neues Kühlwasser eingefüllt. Ebenso das Motor-Öl wurde endlich gewechselt, nach 30000 km war das auch fällig!

Nur noch die Keilriemen der Servo-Pumpe und des Generator aufsetzten und der Motor war endlich nach einer Woche wieder zusammengebaut.
:D


Erster Start

Nach einigem durchdrehen des Motors startete der Motor auch und ein lautes quitschen war zu hören, denn leider hatte ich den Keilriemen des Generators zwar gespannt aber eine Schraube nicht richtig angezogen so das der Riemen sich gleich gelockert hatte nach dem Anlassen :wall:.

Naja danach lief aber alles rund und er aprang auch gleich an.


So hier die Bilder:


 4. Zylinder

01062011393.jpg
01062011393.jpg - [Bild vergrößern]


 3. & 2. Zylinder

01062011395.jpg
01062011395.jpg - [Bild vergrößern]


 1. Zylinder

01062011396.jpg
01062011396.jpg - [Bild vergrößern]


 Motorblock

01062011398.jpg
01062011398.jpg - [Bild vergrößern]


 Zylinderkopf

03062011403.jpg
03062011403.jpg - [Bild vergrößern]


 Zylinderkopf

03062011404.jpg
03062011404.jpg - [Bild vergrößern]


 Motor

04062011408.jpg
04062011408.jpg - [Bild vergrößern]


 Mororraum

04062011407.jpg
04062011407.jpg - [Bild vergrößern]


 Front

04062011417.jpg
04062011417.jpg - [Bild vergrößern]

 4x  bearbeitet
pn email
Elite 

Name: Hendrik
Fahrzeug: Ford focus mk1 und Honda civic EG3
Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 1584
Wohnort: Neuenkirchen
04.06.2011, 19:55
zitieren

Also wenn schon denn schon hätte die kolbenringe auch gleich noch gemacht dann hätte der motor ja mehr oder wneiger wieder bei 0 angefangen^^

pn
Premium-Member 

Fahrzeug: Prelude IV - H22a
Anmeldedatum: 27.04.2005
Beiträge: 1873
Wohnort: Lübeck
04.06.2011, 23:34
zitieren

Hätte ich zwar nun gleich mitmachen können aber irgendwie hatte mir keiner das so richtig gesagt und geglaubt hat das wohl auch keiner, ich bin immer eigentlich davon ausgegangen das die Ventilschaftdichtungen die Übeltäter sind :D

pn email
Elite 

Name: Hendrik
Fahrzeug: Ford focus mk1 und Honda civic EG3
Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 1584
Wohnort: Neuenkirchen
05.06.2011, 10:23
zitieren

Naja wollen wir es hoffen aber bei dem Ölverbrauch hätte ich die kolbenringe definitiv mitgemacht...

naja drücke dir die daumen das es wirklichnur an den VSD lag^^


pn
Premium-Member 

Fahrzeug: Prelude IV - H22a
Anmeldedatum: 27.04.2005
Beiträge: 1873
Wohnort: Lübeck
06.06.2011, 16:54
zitieren

Also bisher fährt er sehr gut, so wie früher auch.

Konnte noch keinen Ölverbrauch feststellen, aber muss auch erst länger fahren.

Er sprang auch sofort wieder an.
Naja Kolbenringe könnte man ja bestimmt auch später noch machen, denke ich mal.
Dafür habe ich auch so kein Werkzeug das ich das so in der Garage machen könnte. :D


Kann ich eigentlich irgendwie feststellen, ob alles so richtig zusammengebaut ist?
Eventuell ein Zahn versetzt ist beim Zahnriemen oder so?


Bisher kann ich nix feststellen und habe ja auch alles genau nach der Anleitung gemacht.
Möchte nur wissen, ob auch wirklich alles ok ist, habe das ja zum ersten mal gemacht...


 1x  bearbeitet
pn email
Elite 

Name: Hendrik
Fahrzeug: Ford focus mk1 und Honda civic EG3
Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 1584
Wohnort: Neuenkirchen
06.06.2011, 17:17
zitieren

Naja wen du sagst er fährt sich gut musst du wohl alles richtig gemacht haben solltest du den zahnriemen versetzt haben dann würdest du das schon merken wenn de rmotor läuft wie sch***e^^

pn
Premium-Member 

Fahrzeug: Prelude IV - H22a
Anmeldedatum: 27.04.2005
Beiträge: 1873
Wohnort: Lübeck
06.06.2011, 17:22
zitieren

Ja das dachte ich mir auch.

Hatte erst nur bedenken, weil er Kühlwasser verbraucht hat, dachte ich jedenfalls, aber war dann doch nur vom auffüllen und entlüften, das der Wasserstand runterging.
Würde er dauerhaft Wasser verbrauchen, dann würde man ja am Auspuff Wolken sehen...

Gequalmt hatte er am Anfang auch Am Hitzeschutzblech und am Motorblock, aber das war wohl nur die Rückstände vom Putzen, was am heißen Krümmer verdammpft. Hat er dann ja später bei der Probefahrt nicht mehr gemacht, also denke ich wohl das alles ok ist...


pn email
Elite 

Name: Hendrik
Fahrzeug: Ford focus mk1 und Honda civic EG3
Anmeldedatum: 17.12.2006
Beiträge: 1584
Wohnort: Neuenkirchen
06.06.2011, 18:35
zitieren

das wirst du erst sehen wenn der wagen nen bissl kilometer gerissen hat...

und die kolbenringe würde ich jetzt wo du fertig bist ausser acht lassen^^


pn
Gast 
17.12.2011, 16:49
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread ""Dark Angel" Civic Coupe EJ2 *Fahrzeug ist weg!*" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
<1231516
1819252627>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Dotz Brand Hatch | In "Dark" oder nicht?
Hallo, ich plage mich nun seit geraumer Zeit mit der Frage, welche Dotch Brands Felgen (in 15", ich mag kleine Felgen irgendwie lieber) es denn für meinen EJ2 sein sollen. Die "normalen" sehen schon einmal furchbar schick aus, vor...
[Civic 92-95]von Dyno
7
1.102
29.03.2007, 15:20
SilentDeath
 Frechenevent, Freitag, 07.09.07 " shining in the dark "
Da mein erster Versuch aus mir nicht erklärbaren Gründen verschwunden ist :laugh: 8) Hier ein neuer Versuch. Anmeldung...
Seite 2, 3, 4 [Events & Treffen]von R-Cooky
35
2.095
12.09.2007, 11:27
RX7-Wuast aka. Spidy
brauche eure hilfe zur "fahrzeug-identifizierung"
ich grüße euch recht herzlich, ich bin seit ca. 1 jahr nach bangkok/thailand ausgewandert, habe mir ein honda civic gekauft.... jetzt klingts lustig für euch-, aber ich habe keine ahnung ob es ein eg2, eg3 usw ist. ich habe auch den motor vor...
Seite 2, 3 [Civic 92-95]von trickz
23
3.536
11.02.2008, 19:59
VTiDelSol
 V-one "s Honda Civic Eg4 ("S.78Civic später Start in die "noch gerade so" Saison,Bilder ")
(Nachtrag 24.02.2011,Die Bilder neu reingestellt damit die Historie Nachvollziehbar,sowie anschaulich bleibt) Hier wollte ich mal mein Honda Civic vorstellen :) So sah er aus als ich in bekommen habe: Sieht mal zunächst als Basis nicht sonderlich übel...
Seite 2, 3, 4, ... 76, 77, 78 [Civic 92-95]von V-one
779
48.547
28.09.2017, 06:17
SandydelSol
 Kennt jmd das "Bodykit" für das Civic Coupe?
Hallo, suche für mein Bodykit ein Gutachten um es eintragen zu lassen, leider weiß ich auch nicht von welchem Hersteller das Bodykit ist. Kann mir jmd helfen und sagen wo ich ein Gutachten dafür bekommen kann, bzw hat wer ein ähnliches BK und...
Seite 2 [Civic 92-95]von Crawford
16
820
12.09.2011, 16:01
Crawford
Civic Coupé "dx" Und 140 ps sondermodell ?
Hallo bin gerade über ein civic gestolpert. Im Inserat hat der civic das Kürzel "dx" davon habe ich aber noch nie gehört ?! Was sag das über das Auto aus ? Ich hoffe nicht das er nur wegen den unglaublich hässlichen spoiler so heißt :D...
Seite 2 [Civic 96-00]von Eitee
14
555
19.09.2012, 09:21
fago88
Civic MB2 2131/313 "1999" Scheibenbremse/Beläge hinten "Größe"???
Hallo Leutz, ich habe da mal ein Problem. Ich wollte bei einem Bekannten an seinem Honda Civic HSN:2131 / TSN:313; Baujahr 09.1999; 66KW 5-Türer (Fastback) die hintere Bremse Wechseln (beide Scheiben und Beläge) Nun habe ich im Internet (ebay u.s.w.)...
[Civic 96-00]von Sisko865
6
510
17.08.2014, 18:27
Blues
Angel Eyes für den EJ 9 mit "E" Zeichen
Weis einer wo ich AEs für den EJ9 krieg natürlich mit "E" Zeichen danke im...
[Civic 96-00]von EJ 2 Mit MAGNAFLOW
5
1.089
19.11.2006, 11:26
EJ2-Driv3r
2.Civic FK-FN "UFO" Treffen Goslar "Reloaded" 18-20.06.2010
Hallo! Wenn einer von Euch auch noch Lust hat mit auf das Treffen zu fahren..... Wir fahren z.b mit 3 UFOs hin...... Mehr Infos...
[Events & Treffen]von s2000vtec
0
1.467
31.03.2010, 09:13
s2000vtec
Mit was bekomme ich am besten am Heck "Civic"& "1.4"weg???
Ich hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps...
Seite 2 [Civic 96-00]von styler91
14
1.928
19.01.2010, 16:37
BlackCivic86
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |