Autor | Nachricht |
---|---|
Fortgeschrittener Name: Timo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 118 Wohnort: Paderborn | zitieren Hallo zusammen, Da ich grad auf hondata umrüste wollte ich mir direkt eine breitbandsonde einbauen, es ist ein ej9 mit b16a2 mein gedanke war den stecker von der sprungsonde gegen den stecker der breitband umzupinnen, mein problem ist jetzt ich weiss nicht welche pinouts am p28 für die spannungsversorgung und die sondenheizung zuständig sind, die signalleitung will ich direkt zum hondata legen. |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: race track EJ1 Anmeldedatum: 31.01.2006 Beiträge: 1628 Wohnort: münchen | zitieren die sprungsonde hat aber ein anderes signal als die breitbandlambdasonde, das weißt du schon oder? und das die breitbandsonden 6 pins haben und deine beheizte lambdasonde vermutlich nur 4? so wie du es in kurzform beschrieben hast funktioniert es jedenfalls nicht direkt, du müsstest dann in der ECU hinterlegen, dass das lambda signal jetzt 0 V -- 5 V ist. und dann fehlen nur noch zwei adern. |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Timo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 118 Wohnort: Paderborn | zitieren Die breitband ist 5 polig. Die heizung und spannungsversorgung der sonde nehme ich von dem oem stecker die signalleitung wird noch extra gezogen ich habe jez zur sonde A9-> 12v A6-> heizung D14-> heizung D22-> Masse Das ist jetzt die versorgung der sprungsonde die ich auf die Breitband übertrage, der 5. pin geht von der breitband direkt zum hondata als signalleitung muss halt im hondata eingepflegt werde. Oder hab ich jetzt einen denkfehler ? ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: race track EJ1 Anmeldedatum: 31.01.2006 Beiträge: 1628 Wohnort: münchen | zitieren ok dann fünf pole. kann auch sein, sorry. ich hab aber grad ein anderes ECU pinout gefunden. deine belegung in meiner P28 übersicht von hier, mal nach ampelfarben sortiert (muss nicht stimmen!): A9 -> IACV Ansteuerung A6 -> O2 Heizung D14 -> O2 (Sprung-)Signal D22 -> Masse vom Kühlwassersensor und so wie ich das da rausziehe solltest du folgende pins verwenden: A6 -> Heizung + A23 oder A24 -> Masse - A25 oder B1 -> 12V + (D1 würde ich nicht verwenden) D14 -> O2 (Sprung-)Signal aus deiner beschreibung ist mir allerdings immer noch nicht klar wie du die sonde genau nutzen willst. die zwei varianten die ich kenne: var. 1: wenn du komplett ohne springsignal fährst musst du wissen, was du mit D14 machst und welchen ECU pin du für das 0 - 5 V breitbandsignal verwendest. in der software dann auf das breitbandsignal umstellen und das sollte laufen. var. 2a wenn du mit D14 fahren willst und das breitbandsignal zusätzlich in der ECU loggen, dann musst du an D14 die 0 - 5 V auf 0 - 1V transformieren und dir gedanken machen an welchen pin du das 0 - 5 V signal legst. dann in der software das logging einstellen und das sollte laufen. var. 2b du nimmst eine breitbandanzeige, stellst das ausgangssignal auf sprungsonde und schließt es an D14 an. dann merkt die ECU gar nichts von der breitbandsonde aber du hast den richtwert. so fahr ich damit und das funktioniert. oder in kurzform: wenn du denkst, du kannst von einer breitbandlambdasonde ein sprungsignal direkt abgreifen, dann hast du einen denkfehler drin ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8568 Wohnort: Krefeld | zitieren Ja hast du Du brauchst eine aem oder innovative breitbandsonde samt Anzeige. Und bitte nicht einfach eine breitbandsonde anschließen. Das funktioniert nicht |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Timo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 118 Wohnort: Paderborn | zitieren Aufen klo hats klick gemacht 😂 Habe mir jetzt eine aem geholt denke das wird die einfachste lösug sein. Vielen dank für eure hilfe ![]() ![]() ![]() IMG_1413.JPG - [Bild vergrößern] |
▲ | pn |
Master ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EJ2,EM2,CW2 und CU2 Anmeldedatum: 13.02.2011 Beiträge: 8568 Wohnort: Krefeld | zitieren Dann das weiße Kabel der aem in das s300 auf d10 Einkommen und dann unter Parameter auf closed Loop narrowband umstellen |
▲ | pn |
Fortgeschrittener Name: Timo Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Ej9 Anmeldedatum: 26.06.2012 Beiträge: 118 Wohnort: Paderborn | zitieren Super danke, wird morgen früh als erstes gemacht 😊 Verfasst am: 06.07.2017, 20:30 zitieren Also nach 8 stunden rumprobieren, die lambdasonde zeigt korrekte werte an ist im hondata komplett eingepflegt, ist die breitband abgeschaltet läuft er lambda 1 im stand sobald ist angeschaltet wird fettet er bis 0.75 an haben jede pinbeöegung probiert immer dasselbe im table ist lambda 1 hinterlegt aber regelt auf 0.75 ![]() |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Breitbandsonde nachrüsten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |