Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 13 | zitieren Wer hat denn schon eine Bluetooth FSE im Jazz nachrüsten lassen? Bin für meinen neuen Jazz auf der Suche nach einer möglichst unsichtbaren Bluetooth FSE, welche mit dem iPhone zusammen arbeitet (ist ja leider nicht immer der Fall) und im besten Fall auch die Sprachwahl des iPhone unterstützt. Display oder so brauche ich nicht. Am liebsten wäre mir das Bedienteil, welches die Original Werks-FSE bei der Exclusive Ausstattung (mit den Tasten am Lenkrad). Die Nachrüstlösung von Honda mit dem Display auf der Lüftungsdüse und diesem Drehrädchen find ich ehrlich gesagt sehr unschön. Also weiß jemand, welche unauffällige Nachrüst FSE es da gibt? |
▲ | pn |
Junior ![]() Name: Sascha Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Jazz GG3 1.4 Elegance i-Shift Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 98 Wohnort: Neunkirchen Saar | zitieren Hallo, gute FSE gibts von Parrot. Ich hab jedoch ein Becker Navi Z205 mit FSE, auf einer Brodit Halterung links vom Lenkrad. Kabel fest angeschlossen und hinter der Verkleidung verstaut. Funktioniert super - besser als alles was ich bisher gesehen habe. Schöne Grüße Sascha |
▲ | pn |
Trainee ![]() Fahrzeug: Civic AG, Civic MB8 ,Jazz 1,4 Trend-CN-2011 Anmeldedatum: 10.06.2011 Beiträge: 42 Wohnort: Odenwald | zitieren Moin, habe die Honda Bluetooth FSE einbauen lassen. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Die Kopplung mit dem IPhone 4 klappte sofort. Nach dem übertragen der Kontakte, der erste Telefonversuch aus Car Kit, es wurde der Namen angezeigt wurde der Festnetanschluß genommen, obwohl als erster Telefoneintrag eine Mobilnummer gewesen ist. Beim zweiten Anruf über das Car Kit wurde diesmal der erste Eintrag (Festnetz) genommen. Werde dies weiter beobachten. Beim telefonieren wurde das Radio/USB stumm geschaltet und der rechte Lautsprecher wurde als Wiedergabe verwendet. (Japaner ![]() Die Sprach und Wiedergabequalität wurde bislang nicht bemängelt. Das IPhone ist auf dem Lüftungsgitter mit einer Richterhalterung befestigt. Gruß Manfred |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 195 | zitieren Wie geil. ![]() By the way: Toyota benutzt dafür den linken Lautsprecher, so, wie es sein soll! |
▲ | pn |
Trainee ![]() Fahrzeug: Civic AG, Civic MB8 ,Jazz 1,4 Trend-CN-2011 Anmeldedatum: 10.06.2011 Beiträge: 42 Wohnort: Odenwald | zitieren Beim Car Kit kann man bei lagen Telefonbucheintragungen nicht sehen zwischen Fest- und Mobilnetz. Hinter dem Eintrag (Home) oder (Mobil) Bei mehren Telefonnummern pro Eintrag werden unter einem Buchstaben zb. B, zuerst alle Homeeinträge mit Namen angezeigt und danach unter dem Buchstaben die Mobil und Dritteintragen. Gruß Manfred |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 13 | zitieren @xiongmao: Das mit dem rechten Lautsprecher hat seinen Sinn. Der Lautsprecher und das Mikro solllten immer möglichst weit auseinander sein, um Rückkopplungen zu vermeiden. Da das Mikro in der Regel auf der Fahrerseite installiert wird macht es also durchaus Sinn, den rechten Lautsprecher zu nutzen. Und das ist in der Regel unabhängig vom Herstller oder dem Modell, sondern wird einfach in der Werkstatt so angeschlossen. Reichen würde mir die Honda FSE auch, aber ich find sie extrem überteuert, wenn man schaut was ne FSE beim Drittanbietern kostet, und die Technik hat Honda ja sicherlich auch zugekauft. Das Display ist für mich überflüssig, daher fände ich es Blödsinn, es zu bezhlen. Ich hab mir jetzt beim Händler die CC9045 von Bury bestellt und bekomme sie wohl nächste Woche eingebaut. Ich werde dann mal berichten. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 02.01.2010 Beiträge: 195 | zitieren Nö. Die Micros werden, zumindest serienmäßig, in der Regel in der Mitte (oben, am besten im Dachhimmel) installiert. Man versucht, die größtmögliche Rauschminimierung beim Sprechen zu bekommen. Installiert man das Micro auf der Fahrer/-Beifahrerseite, so nimmt dies beim Freisprechen schon die Windgeräusche an den Türen mit auf. Daher ist die beste Lösung tatsächlich das Micro im Dachhimmel und der daran angeschlossene Lautsprecher auf der Fahrerseite, jedoch nicht auf der Beifahrerseite. Hier schirmt der Beifahrer noch zusätzlich das Gesprochene durch seinen Körper ab, was eine Freisprecheinreichtung ad absurdum führt. Premium-Systeme steuern digital ALLE vorhandenen Lautsprecher an (außer Sub). |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 28.04.2011 Beiträge: 13 | zitieren Also ich hab schon eineige FSEs gehabt und das Mikro wurde in der Regel entweder näher am Fahrer positioniert oder zumindest zum Fahrer gerichtet und es wurde immer der rechte Lautsprecher angesprochen (bei der letzten, im Radio integrierten auch). Auch früher wurde der der Lautsprecher (die waren ja nicht immer an das Radio angschlossen) stets im Beifahrerfussraum untergebracht, was neben dem Grund, dass dort einfach mehr Platz ist eben auch aufgrund der Vermeidung von Rückkopplung so gemacht wurde. Auch ein Kollege, der das Zeug seit Jahren verbaut/verbauen lässt hat mir das so bestätigt. Aber kann natürlich sein, dass das auch manch einer anders macht... |
▲ | pn |
Trainee ![]() Fahrzeug: Civic AG, Civic MB8 ,Jazz 1,4 Trend-CN-2011 Anmeldedatum: 10.06.2011 Beiträge: 42 Wohnort: Odenwald | zitieren Hallo, das Mikrofon ist der Verkleidung hinter dem Lenkrad, etwa 5cm links der Achse befestigt. Nach mehren Telefonaten hat mir bislang jeder Gesprächsteilnehmer bestätigt, das die Verständigung für eine Freisprecheinrichtung sehr gut wäre. Gruß Manfred |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Bluetooth Freisprecheinrichtung nachrüsten lassen" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
CRZ GT Bluetooth Freisprecheinrichtung Hallo leute,
ich hab da mal nen problem und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich wollte heute das erstemal mein Handy mit dem Auto via Bluetooth verbinden und was passiert mich quatscht da sone ranzige Franzosische stimme voll, und man muss dazu sagen... Seite 2 [CRZ]von Spooky001 | 10 2.921 | 02.05.2011, 18:31 ![]() CRZ | |
Bluetooth Freisprecheinrichtung Hey,
wie schon oben beschrieben will ich mir eine Bluetooth Freisprecheinrichtung ins Auto einbauen. Hat von euch schonmal jemand Erfahrungen mit sowas gemacht, kann Anbieter empfehlen?? Die direkt von Handyanbieter angebotenen Einrichtungen sind... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CypressEJ9 | 0 1.197 | 10.08.2006, 12:48 ![]() CypressEJ9 | |
Bluetooth Freisprecheinrichtung Habe das Samsung Galaxy I9000 verbunden. Es wurden auch alle Kontaktdaten übertragen, jedoch nach dem Vornamen sortiert. Im Handy Kontaktspeicher wurde alles auf Nachnamen sortiert.
Hat jemand eine Idee wie man das umstellen... von insignia10 | 0 1.584 | 12.12.2010, 19:12 insignia10 | |
Autoradio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung Hallo ,
Ich bin auf der suche nach einem Radio , das CD/Mp3 Player , USB haben sollte .
Einfach die normalen funktionen die man von einem Autoradio erwartet.
Was es haben muss chinch Ausgang für den Verstärker ( vlt ist das auch schon Standard... von sabse1502 | 4 2.011 | 02.11.2011, 08:57 sabse1502 | |
![]() Hi,
ich sammel hier mal die Infos zu dem Bluetooth Modul.
Das Modul wird an der A-Säule montiert. Es unterstützt bis zu drei Handys, die man dann bequem in der Tasche lassen kann.
Es gibt eine automatische und manuelle Anrufannahme und das... [Jazz 02-08]von mgutt | 5 4.961 | 18.10.2010, 17:03 ![]() mgutt | |
Funkwerk Dabendorf / Bluetooth Freisprecheinrichtung Hallo erstmal an alle !!!
Ich habe folgende Freisprechanlage geschenkt bekommen "Ego Talk" von Funkwerk Davendorf. Die hatt schon eine ganze Menge Stecker und so mit dabei. Meine Frage hat mein Honda auch diese Iso Stecker. Ich habe den FR-V... [FR-V]von holanet | 4 892 | 23.12.2010, 11:32 ![]() Spawn | |
Bluetooth Freisprecheinrichtung Toyota IQ Orginalverpackt Moin zusammen,
Ich biete euch hier eine Bluetooth Freisprecheinrichtung für den IQ an.
Sie ist noch orginalverpackt.
Das ist das Gerät für das normale Radio. Ich biete euch das ganze für 280 Euro VB an.
Das ganze kostet im normalerweise 380 Euro bei... von Absolut | 0 756 | 01.05.2011, 13:06 Absolut | |
Bluetooth Freisprecheinrichtung mit anderem Radio beim EP3 ? Funktioniert die original Honda Bluetooth Freisprecheinrichtung mit einem anderem Radio ? (Civic... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von CTR-K | 0 497 | 05.06.2007, 22:51 ![]() CTR-K | |
Extreme Tonstörung mit JVC KD-X50BT über Freisprecheinrichtung (Bluetooth) Hallo zusammen,
ich habe mein Autoradio JVC KD-X50BT über Bluetooth mit meinem Telefon Samsung Galaxy Note2 verbunden, was soweit gut funktioniert hat. Das Übertragen von Musik vom Telefon zum Radio z. B. funktioniert sehr gut, nur mit der... von Amarok | 11 1.493 | 06.01.2013, 21:07 Amarok | |
Freisprecheinrichtung hi leute hab mal ne frage zu meinem radio
hab das alpine ida x300 und es ist ja bluetoothfähig..
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mir so ein adapter usw. kaufen muss von alpine damit das auch funktioniert mit der freisprecheinrichtung?... [Car Audio, Apps, Bluetooth & Navigation]von cigarr | 3 329 | 19.06.2009, 16:25 ![]() Ralf |