Autor | Nachricht |
---|---|
Senior Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 206 | zitieren Hallo, ich möchte gerne einen Überrollkäfig in meinen ED9 einbauen. Ist für die Rennstrecke gedacht, also kann ruhig eine Strebe mehr vorgesehen sein. Mir gefällt der Käfig von Turboboy sehr gut. Wenn es geht würde ich den nachbauen. Vom Rohr her, 38mm? reichen 16-24m? mfg Larry |
▲ | pn |
Elite Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX ED9 Anmeldedatum: 16.03.2011 Beiträge: 1067 | zitieren Du meinst wohl eher Turbotoy, oder? Was er drin hat gilt bereits als Sicherheitszelle. Wieviel Schweißerfahrungen hast du? Ein unsauber verschweißter Käfig kann sogar eine zusätzliche Gefahrenquelle darstellen. Wenn bei einem Crash eine Schweißnaht reißt hast du einen spitzen Stahl-Pflock der in den Innenfraum rein reicht. Ich würde mein Schweiß-Können für einen Laien als akzeptabel bezeichnen, würde mich aber an den Bau eines Käfigs nicht ran trauen. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren kuckst du in meine Sigatur, da haste ne anregung... ![]() |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 206 | zitieren Hallo, ja ich meine Tubrotoy:) Ich kann nicht so gut schweissen, werde es auch nicht selber machen. Ein bekannter, hat schon mehrere für Stockcar gebaut, und bis jetzt hat da alles gehalten.. Da ich Ihn aber nicht alles selber machen lassen will, wollte ich mich informieren da ich ja das ganze Material beschaffen muss etc. Darf ruhig auch eine Sicherheitszelle sein, man hat nur ein Leben ![]() Welches Material soll ich den beschaffen? und was brauch ich um so eine Sicherheitszelle nachzubauen wie Turbotoy eine gebaut hat? mfg Larry |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren zellen sind meist mit dem fahrzeug verschweißt, das gibt probleme beim eintragen. ansonsten was die streben betrifft, ist deiner phantasie fast keine grenze gesetzt, solange sie geschraubt mit dem fahrzeug verbunden sind. material habe ich immer rundrohr mit 1 1/4", min. 1,5 mm wandstärke genommen. durchmesser ist ermessenssache, sollte jedoch sinnvoll gewählt werden. dabei ist natürlich auch der faktor gewicht (natürlich auch von der anzahl der streben her gesehen) nicht zu unerheblich... willst du sicherheit oder eine versteifung des fzg.`s erreichen? |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 206 | zitieren Hallo, muss nicht eingetragen werden ![]() Also unter 1 1/4" würdest du aber nicht gehen? Bei wiechers hab ich gesehen nehmen die 1 3/4.. Also an erster Stelle steht die Sicherheit, aber eine Versteifung darf ruhig ein positiver Nebeneffekt sein ![]() ![]() Wenn ich soll ne Zelle wie Turbotoy nachbauen lasse, hab ich bestimmt eine hohe Sicherheit und auch eine gute Versteifung? Wie sieht dann mit dem Gewicht aus? 50kg? mfg larry |
▲ | pn |
Elite ![]() Name: Cedrik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: JDM DC2, EJ9 Anmeldedatum: 28.02.2009 Beiträge: 1337 Wohnort: Hagen | zitieren 39kg wiegt eine verschweißte zelle für den integra. |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren naja, gerade auf geschlossenen veranstaltungen muss ja ein fahrzeug abgenommen werden und solche teile benötigen dann zertifikate... und wenn du mal auf der nos zu tourifahrten bist gibt es oftmals auch kontrollen durch die ordnungshüter. kannst auch wie schon erwähnt einen anderen durchmesser nehmen. oftmals werden hauptbügel und streben eh in unterschiedlichen durchmessern verbaut. habe es nie ausgewogen, aber mit 50 kg +- kannste bestimmt rechnen: dichte von s235 (oder anderes material), gesamtlänge des rohrmaterials (sage einfach mal 15-25m, je nach anzahl der streben), durchmesser und wandstärke nehmen + schrauben und schweißgut (könnte man pauschalisieren) und ausrechnen... |
▲ | pn |
Senior Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 206 | zitieren Also, da ich nicht in Deutschland fahren werde, brauch ich ja mal keinen Deutschen Tüv, bei mir in Luxemburg wird er auch nie die Strasse sehen, ausser mir würde jemand das Geld schenken um eine komplette Zelle von Wiechers zu kaufen^^ Ich sag nur andere Länder andere Sitten ![]() Ok aber wenn der Hauptbügel in 1 1/4 ist reicht das?,B Säule A Säule und 2 Seitliche Streben? Das Kreuz in der B Säule und Streben auf die Domen sowie die Verbindung der A Säule von Links nach rechts in 1zoll? Oder was nennt man genau Hauptbügel ? Also was zählt alles dazu? |
▲ | pn |
Master ![]() Name: Floh Geschlecht: ![]() Fahrzeug: AUTO Anmeldedatum: 18.12.2010 Beiträge: 5581 Wohnort: Im Haus | zitieren reichen ist immer relativ, das gilt für material wie auch für den durchmesser. alles ist besser als gar nichts... ok, wenn's nicht deutschland ist... steht ja nirgends... haubtbügel ist das teil hinter den sitzen |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Überrollkäfig" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |