» Batterieprobleme

Reicht meine Endstufe für einen Radion 12"?Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenexact! entry S16
AutorNachricht
Elite 

Name: CHRISTIAN
Geschlecht:
Fahrzeug: FN2SC + EG5
Anmeldedatum: 26.01.2006
Beiträge: 2051
Wohnort: LANGENSELBOLD
12.03.2009, 16:55
zitieren

ich habe ein mehr oder weniger schweres problem... wenn mein auto länger als 2 tage steht hab ich nicht mehr genug saft um zu starten. habe eben mal gemessen und die sterterbatterie hatte nur noch so 9V

habe neben der normalen starter batterie eine gel batterie verbaut. das ganze ohne trennrelais. kann es damit zusammenhängen, dass sich die batterie so schnell entlädt? vom anschluss her geht ein kabel direkt vom pluspol der starterbatterie an den pluspol der gelbatterie im kofferraum. die masse geht vorne an die karosse und hinten dann von der karosse an die gelbatterie. die beiden endstufen sind auch über einen verteilerblock direkt an die pole der gelbatterie angeschlossen. nach diesem aufbau ist das ganze doch prallel geschaltet oder!?

wenn ich da jetzt ein trennrelais einbauen würde: wo kommt das genau hin und wie funktioniert es genau? also wie viele anschlüsse hat das ganze und ist es auch für große kabelquerschnitte nutzbar?


pn
Junior 

Geschlecht:
Anmeldedatum: 22.12.2008
Beiträge: 89
Wohnort: Köln
12.03.2009, 20:46
zitieren

Hallo, es gibt von Dietz ein Hochstromtrennrelais mit der Bezeichnung Dietz HCR 180. Es verträgt 150 A Dauerstrom und 180 A Spitzestrom. Die Anschlüsse sind gross genug um mit einer Ringöse Kabelquerschnitte bis 50mm2 anzuschliessen.
Aber das wird nicht dein Problem sein.
Batterien, ob parallel geschaltet oder nicht, entladen sich nicht.
Batterien entladen sich zwar auch ohne Verbraucher, aber das liegt weit unterhalb von 10mA, kann man also vernachlässigen.
Bei nur noch 9 V ist deine Starterbatterie platt. Bleibatterien vertragen keine Tiefentladung.
Fakt ist das solange du beide Batterien parallel geschaltet hast wird die defekte Batterie die die noch in Ordnung ist, "runter" ziehen. Sie gleichen sich also an.
Das zweite Problem ist das Gelbatterien mit der normalen Ladespannung die deine Lichtmaschine liefert nie richtig voll werden.
Also würde ich an deiner Stelle erstmal kontrollieren ob deine Lichtmaschine überhaupt noch Strom produziert, dann würde ich die beiden Batterien erstmal zum testen trennen und gucken ob das Problem noch auftritt.
Dann solltest du nach versteckten Verbrauchern suchen.
Usw usw usw.
Vielleicht guckst du dir das alles nochmal an und dann meldest du dich nochmal
Gruss


pn
Gast 
12.03.2009, 20:46
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Batterieprobleme" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
FK2 Batterieprobleme
Hallo, ich habe jetzt seit drei Jahren einen Civic FK2 Bj.2011 und seit ein paar Wochen habe ich folgendes Problem: Wenn ich auch nur 30sec bei nicht laufendem Motor irgendeinen Verbraucher wie z.B. Radio oder Licht laufen lasse, reicht die...
[Civic 06-11]von Tarkoon
1
274
08.03.2014, 19:17
aCiD|EG
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |