» Auxmoney Servicegebühr / alte Preislisten

Auxmoney: Meine Tipps für neue AnlegerNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenBaufinanzierung ohne Eigenkapital
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
26.12.2010, 13:18
zitieren

Hi,

http://www.auxmoney.com/ berechnet seit kurzem eine zusätzliche monatliche Servicegebühr in Höhe von 2,50 EUR. Auf der Seite von Auxmoney findet man dazu keinerlei Information.

Auxmoney hatte vor kurzem allen Kunden einen Email-Verteiler gesendet:
ZitatAufgrund gestiegener Kosten berechnen wir zukünftig eine Servicepauschale in Höhe von 2,50 € monatlich zu Ihrer Kreditrate. Diese Pauschale wird von der SWK Bank eingezogen und an uns abgeführt.

Diese Servicepauschale deckt, unter anderem, die gestiegenen Verwaltungskosten folgender Produkte:

-Einzug du Verbuchung der Raten
-Monatliche Überweisung an die Anleger
-Ratenplanänderung
-Stundung
-Betreuung während der Kreditlaufzeit
-etc.

Die von Ihnen eingezogene Servicepauschale wird ausschließlich für unsere Kostendeckung und Weiterentwicklung verwendet. Daher helfen Sie uns weiterhin Ihnen zu helfen und Ihre Träume, durch einen Kredit von privat für privat, auch in der Zukunft immer erfüllen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Auxmoney GmbH

Klingt ja wie ein Hilfsprojekt vom WWF "bitte zahlen, damit wir helfen können" ^^

Da ich es als unrechtmäßig erachte, wenn man seine Preislisten nicht aktualisiert und wenn man Altkunden, die ja mit fixen Konditionen Kredite aufgenommen haben, mit erhöhten Raten belastet, habe ich eine Email an Auxmoney gesendet:
Zitatwarum werden die Preislisten nicht aktualisiert?

In der Preisliste fehlen z.B. die 17,- EUR jährlich von der SWK, die 2,50 EUR monatliche Gebühr für die Verwaltung, die Kreditkündigungsgebühr und die neuerliche Erhöhung der Gebühren (z.B. Mahngebühr 9,50 EUR, wobei diese wieder storniert wurden, ziemlich verwirrend):
http://www.auxmoney.com/contact/anlage_a.pdf

Diese Preisinformationen sind ebenfalls unvollständig:
http://www.auxmoney.com/help/faq.php?View=1&ItemID=39
ZitatWieviel kostet auxmoney?
Kreditnehmer
Die Registrierung bei auxmoney ist kostenlos. Die Veröffentlichung jedes Kreditprojektes auf dem Marktplatz kostet € 9,95 für 14 Tage Laufzeit. Wird Ihr Kreditprojekt innerhalb dieser Laufzeit nicht zu 100% finanziert, bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihr Kreditprojekt auf maximal 90 Tage zu verlängern. Eine Verlängerung eines normalen Kreditprojektes kostet 1,00€/Tag, eine Verlängerung eines "Premium" Kreditprojektes kostet 2,00€/Tag.
Bei erfolgreicher Kreditvergabe berechnet Ihnen auxmoney lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 2,95% Ihres Kreditbetrags. Alle weiteren Gebühren hängen von den zusätzlichen Leistungen ab, die Sie bei auxmoney in Anspruch nehmen können. Unser Kooperationspartner, die SWK Bank, berechnet für das laufende Kreditkonto von Kreditnehmern nach Kreditauszahlung 17,- Euro jährlich.

Anleger
Die Registrierung bei auxmoney ist kostenlos. Erst wenn Sie erfolgreich in ein finanziertes Kreditprojekt investiert haben, wird lediglich eine einmalige Gebühr in Höhe von 1% der Anlagesumme (mind. 1€) fällig. Diese Gebühr wird bei Auszahlung der ersten Rate einbehalten.
Im Kreditrechner fehlt die detaillierte Ausgabe der Nebenkosten (ist das überhaupt zulässig?):
http://www.auxmoney.com/borrow/index.php?PageID=1

Ein wenig mehr Transparenz für die Nutzer wäre denke ich nicht schlecht. Außerdem vermisse ich in Ihrem Blog eine Stellungnahme zu der neuerlichen Servicegebühr, warum diese auch Altkunden bezahlen sollten und die neuerlichen Gebührenerhöhungen und den damit verbundenen Gutschriften. Die Informationspolitik lässt aktuell (und wie ich in einschlägigen Foren lesen konnte auch früher) stark zu wünschen übrig.

Insbesondere bei der Servicegebühr kann wohl niemand verstehen, warum diese nicht Teil der Kreditabschlussgebühr sind. Also 2,95% zzgl. 50,- EUR und gut ist. Altkunden damit zu belasten und das Risiko bei bestehenden Kreditverträgen negativ zu beeinflussen, ist unseriös und rechtlich sowieso bedenklich.

Mal sehen was als Antwort kommt.

Gruß


anlage_a.pdf [38,9KB]

Preisliste geladen am 26.12.2010



Verfasst am: 27.12.2010, 19:18
zitieren

Zu den alten Preisangaben schrieben sie jetzt:
ZitatWir sind immer bemüht, die Informationen auf unserem Portal aktuell zu halten, bedauerlicherweise werden vereinzelte Seiten hin und wieder schlichtweg vergessen. In der Tat sollte die Kostenauskunft aber keinesfalls dazu gehören. Spätestens mit den Verträgen erhält aber jeder Kunde stets eine detaillierte und fachgerechte Übersicht über anfallende Gebühren und Kosten.

Zu der neuerlichen Servicegebühr, die auch bei Bestandskunden eingeführt wurde:
ZitatBei allen älteren Kreditpartner haben wir eine Email mit einer Ankündigung der Servicegebühren versendet, auf die man natürlich mit einem Widerspruch reagieren konnte.

Man muss dazu aber sagen, dass in dieser Email-Ankündigung nirgends auf eine Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen wurde. :roll:

Altkunden sollten in jedem Fall gegen die Servicegebühr widersprechen. Besonders wenn die Kreditraten eh schon das monatliche Einkommen stark belasten.
pn email
Elite 
Name: Stefan
Geschlecht:
Fahrzeug: EJ9
Anmeldedatum: 16.08.2006
Beiträge: 1318
Wohnort: Ludwigsburg
28.12.2010, 10:49
zitieren

ZitatZu der neuerlichen Servicegebühr, die auch bei Bestandskunden eingeführt wurde:
Zitat:

ZitatBei allen älteren Kreditpartner haben wir eine Email mit einer Ankündigung der Servicegebühren versendet, auf die man natürlich mit einem Widerspruch reagieren konnte.

Man muss dazu aber sagen, dass in dieser Email-Ankündigung nirgends auf eine Widerspruchsmöglichkeit hingewiesen wurde. :roll:

Die gehen auf Dummfang.
Na wenn das nicht ein erstklassiges Beispiel für unseriöses Geschäftsgebaren ist.


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
29.12.2010, 17:05
zitieren

Noch eine Antwort gekommen:
ZitatDie € 17,-- werden von der SWK Bank erhoben, die € 2,50 Servicegebühr wurde an alle KN kommuniziert und steht im Vertrag der KN. Die Mahngebühren in Höhe von € 9,50 sind von der SWK Bank (hieran partizipieren wir nicht) und sind lediglich auf den üblichen Betrag angepasst worden.

Daraufhin meine erneute Rückfrage:
Zitat
Zitat> Die Mahngebühren in Höhe von € 9,50 sind von der
> SWK Bank (hieran partizipieren wir nicht) und sind
> lediglich auf den üblichen Betrag angepasst worden.
Und welcher Betrag ist jetzt üblich? 8,- oder 9,50 EUR? Weil komischerweise wurde in allen mir bekannten Projekten die Gebühr wieder zurückerstattet und auf 8,- EUR reduziert oder gab es da Beschwerden durch Bestandskunden?

Vielleicht sollten Sie sich einfach mal eine andere Partnerbank suchen. Ich halte die Mahn- und RÜLA-Gebühren für rechtlich bedenklich. Bedenken Sie die zahlreichen BGH Urteile in Sachen RÜLA, die der Bank jegliche Gebührenberechnungen verbietet und auch das German Wings Urteil, dass unrealistische Bearbeitungsgebühren untersagt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lastschrift#Lastschriftr.C3.BCckgabe

Auch bei den Mahngebühren sehen die Gerichte den Betrag bei max. 5,- EUR. In den meisten Fällen reduzieren sie sie aber auf 2,50 EUR:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahnung

Bei automatisierten Email-Mahnungen, wie Sie sie versenden, bin ich davon überzeugt, dass ein Gericht eher geringe Cent-Beträge zusprechen würde.

Natürlich kann es mir egal sein, wass der KN am Ende zahlt, aber ich muss mich schließlich mit der Plattform identifizieren können und sollte das stimmen was Sie sagen, dass Sie und damit die Plattform nicht von den Gebühren partizipieren, muss ich mich doch wirklich fragen, wie Sie selbst diese Gebührenstruktur dulden können.

Ihr Ruf leidet unter solchen Gebühren und nicht der der SWK.

8,- / 9,50 EUR für eine automatisierte Mahnung per Email. Also wenn da die Verbraucherzentrale nicht irgendwann anklopft weiß ich auch nicht.

Ich finde die Plattform ja an sich gut, aber bei den Gebühren gerät das ganze Konzept in Verruf.

Man stelle sich einfach nur mal vor, dass jemand im Monat 40,- EUR für seinen Kredit bezahlen muss und dann eine Rücklastschrift kommt, weil man in dem Monat einfach blank ist (warum auch immer). Nächsten Monat sind dann unter Umständen schon 40,- EUR + 15,- EUR + 9,50 EUR M1 + 9,50 EUR M2 = 74,- EUR fällig. Also fast das Doppelte. Ist doch wirklich kein Wunder, wenn dann ein Student plötzlich gar nicht mehr klar kommt und der Kredit entsprechend ausfällt.

Wenn die SWK wirklich diejenige sein sollte, die die Hand so aufhält, muss man sich doch arg über diese Bank wundern.

Komisch ist schon mal, dass mit verschiedenem Maß gemessen wird. Dieser Kunde hat einen PC finanziert und musste für eine RÜLA nur 9,- EUR bezahlen:
http://www.f-sb.de/forumneu/showthread.php?t=45804
ZitatWir haben kürzlich den Kontoauszug unseres finanzierten PCs erhalten. Dort sind 2x Rücklastschriftgebühren in Höhe von knapp 9 Euro vermerkt worden. Der PC wurde über die SWK Bank finanziert. Die Raten wurden zwar monatlich bezahlt, doch hat es sich bei uns 2x mit dem Zahlungseingang überschnitten. Unsere Hausbank hat nichts in Rechnung gestellt, aber eben SWK.

Auf der Website der SWK Bank findet man auch keine Informationen zu den Gebühren bei Mahnungen und Rücklastschriften. Es wird zwar in einer Online Kredit Information auf das Preis- und Leistungsverzeichnis verwiesen, aber das findet man nicht auf deren Website:
http://www.swkbank.de/de/11/AGB

Ich habe daher mal bei der Bank nach diesem gefragt. Interessiert mich doch jetzt mal was die normalerweise so verlangen. Die 17,- EUR für die Führung eines Kreditkontos sind auch schon mal anders. Wenn auch geringer als hier:
https://raeder.swkbank.de/information/agb.php
Zitat4.Die jährliche Kontoführungs- und Auszugsgebühr beträgt z. Zt. 17,50 €.



Verfasst am: 03.01.2011, 12:54
zitieren

Neuer interessanter Fakt:

Auxmoney berechnet laut eigener Preisliste 15,- EUR pro Rücklastschrift. Die SWK Bank, die das ganze verwaltet, berechnet aber nur 9,- EUR an ihre eigenen Kunden:
http://www.maxrev.de/swk-bank-preis-und-leistungsverzeichnis-t180530.htm

Ansonsten gibt es wenige preisliche Unterschiede. Die SWK Bank hat seit 06/2010 eine Mahngebühr von 9,50 EUR. Auxmoney berechnet aber nur 8,- EUR bzw. aktuell ist das ja wie gesagt nicht wirklich klar.

So oder so sagt aber Auxmoney, dass sie an diesen Gebühren nicht partizipieren. Also warum berechnet die SWK unterschiedliche Preise? Insbesondere wo sie bei den Krediten null Risiko trägt.

Verfasst am: 09.01.2011, 09:31
zitieren

Also CreditConnect (Ansprechpartner für Anleger bei Auxmoney) hat mir in einem Telefonat gesagt, dass außer der 2,50 EUR Servicegebühr alle anderen Gebühren von der SWK abgerechnet werden und sie darauf nur bedingt Einfluss haben.

Übrigens werden Mahnungen scheinbar doch per Post zugestellt. Trotzdem sind 9,50 EUR immer noch viel zu viel dafür. Auxmoney selbst konnte mir am Telefon gar nicht erklären welcher Betrag nun gilt. Sie gehen davon aus, dass die aktuelle Preisliste der SWK, also 9,50 EUR pro Mahnung fällig werden. Aber bei allen Zahlungsdetails, die ich so gesehen habe und nach Feedback anderer Anleger wurdne die 9,50 EUR überall wieder gutgeschrieben und stattdessen 8,- EUR eingezogen.

Abschließend muss ich noch sagen, dass die Geschäftsleitung von CreditConnect es nicht für nötig erachtet bei sowas "unwichtigem" tätig zu werden. Zumindest sagte mir das mein Ansprechpartner bei CreditConnect. Es ist schade, dass hier weder die Interessen der Darlehensnehmer, noch die der Anleger vertreten werden, denn die Anleger gehen bei allen nicht gezahlten Gebühren in Vorleistung und sind entsprechend ebenfalls davon betroffen.

Verfasst am: 04.02.2011, 20:50
zitieren

Der Kreditnehmer hat sich nichts von den neuen Gebühren gefallen lassen. Er hat den 2,50 genauso widersprochen wie der 50 Cent Preiserhöhung bei der Kontoauszugsgebühr. Vorbildlich!

 
auxmoney-kredit-10073003.JPG
auxmoney-kredit-10073003.JPG - [Bild vergrößern]
pn email
Gast 
04.02.2011, 20:50
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Auxmoney Servicegebühr / alte Preislisten" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Auxmoney Datenschutz: Garantie von Auxmoney zur Sicherheit
Auxmoney garantiert, dass keine Daten weitergegeben werden: http://www.auxmoney.com/contact/index.php?PageID=6 auxmoney setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten vor Verlust,...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
755
15.10.2011, 09:43
mgutt
 Auxmoney hat jetzt ein neues Design: "mein Auxmoney" ist weg
Die neue Seite sieht aufgeräumter als die alte. Allerdings schon fast zu aufgeräumt. Auf der Projektdetailseite hätte man ruhig den Balken weg lassen können. Wenn kein Untermenü da ist sieht das komisch aus. Oder man sollte da den Titel des Projekts...
[Geld & Finanzen]von mgutt
1
1.199
19.10.2011, 16:27
mgutt
 Wie funktioniert Auxmoney
So funktioniert Auxmoney...
[Geld & Finanzen]von mgutt
2
735
07.02.2011, 22:15
mgutt
 Auxmoney KFZ Sicherungsübereignungsvertrag
Ein Kreditnehmer hat mir den folgenden Vertrag zur Verfügung gestellt. Er stammt wohl aus dem Jahr...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
1.440
07.11.2011, 10:05
mgutt
Auxmoney-Betrug
Der Einfachheit und Klarheit wegen hier eine Kopie meines Fax an Auxmoney vom heutigen Tage - wer schließt sich meiner Strafanzeige gegen Auxmoney an? Hallo , sehr geehrter Herr Kriependorf (Geschäftsführer von Auxmoney)- Hiermit kündige, bzw....
[Geld & Finanzen]von Cosmo-54321
2
9.409
23.04.2012, 07:22
Logs
Nachteile von Auxmoney
Die Nachteile bei Auxmoney sind schnell aufgeführt: Kreditnehmer - Fehlende Transparenz bei der Abwicklung (viel Kleingedrucktes und dazu Zahlen ausgeschrieben, damit sie nicht so schnell ins Auge...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
556
15.10.2011, 13:46
mgutt
 Zahlungsverhalten bei Auxmoney
Wo kann man das bisherige Zahlungsverhalten der Kreditnehmer auf Auxmoney beobachten? Mit Zahlungsverhalten meine ich 1. oder 2. Mahnung bzw. Inkasso...
[Geld & Finanzen]von dakra
6
393
25.02.2017, 11:00
mgutt
 Auxmoney 10076216: abbezahlt
Angelegter Betrag: 50,- EUR Zahlungen: 7x 2,31 EUR 1x 35,17 EUR 1x 0,88 EUR ----------- 52,22 EUR Kosten: 1,- EUR Auxmoney Anlegergebühr Rendite: 1,22...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
497
30.07.2011, 12:09
mgutt
Auxmoney Telefonnummer / Servicenummer
Service Hotline: 01805-888155 (0,14 €/ Min. a. d. dt. Festnetz, max. 0,42 €/Min. aus dem Mobilfunk) Festnetz: 0211-542432-20 Für Anleger die...
[Geld & Finanzen]von mgutt
0
1.526
15.10.2011, 14:13
mgutt
Auxmoney und die Stiftung Warentest
Während die Stiftung Warentest sich sowohl positiv als auch negativ über Auxmoney geäußert hat ( Bewertungen ), gab es auch einen Rechtsstreit: http://www.test.de/themen/steuern-recht/meldung/Kredite-im-Internet-Warnung-vor-auxmoney-1822643-2822643/ ...
[Geld & Finanzen]von mgutt
1
460
16.05.2012, 18:42
MisterMaux
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |