Autor | Nachricht |
---|---|
Gesperrt Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 569 | zitieren Ich spiele mit dem Gedanken meinen EP1 auf Gas umrüsten zu lassen. Hat da jemand schon Erfahrungen bzw. Ahnung davon ob sich das mit dem Motor vom EP1 verträgt? Hab auch gelesen dass man mit Gas nicht so hoch drehen sollte (nicht höher als 5000U/min). Würde mich über alle Anregungen freuen die für, als auch gegen den Umbau sprechen ![]() |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EU Anmeldedatum: 26.10.2007 Beiträge: 670 Wohnort: Brandenburg an der Havel | zitieren Hi habe zwar den EU aber der Motor is der gleiche. Habe jetzt seit gut 50k km ne Gasanlage drin und bin super zufrieden habe keine Probleme damit. Ja was soll man noch sagen habe ne BRC Anlage drin habe bis jetzt keine weiteren kosten gehbat außer einmal das flashlube nachfüllen. wenn noch fragen sind einfach fragen. Hier fahren noch einige damit rum soweit ich weiß |
▲ | pn email |
Fortgeschrittener ![]() Name: Yvonne Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP2 Sport (LPG) verkauft -> Kia Cee´d GT Anmeldedatum: 02.12.2008 Beiträge: 151 Wohnort: Nähe Bielefeld | zitieren Hey, mein EP2 fährt jetzt auch seit gut 20.000 km auf Gas und ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Ich denk mal, was der EP2 verträgt, kann dem EP1 auch nicht schaden ![]() Die Anlage ist ne Prins VSI. Flashlube ist bei meinem auch verbaut. Ein Problem beim Fahren von Hondas auf Gas sollen die weichen Ventilsitze sein, daher behaupten viele, dass man auf Gas nicht so hoch drehen sollte und halt zum Schutz der Ventile bzw. Ventilsitze Flashlube verbauen lassen sollte (da sagt aber auch wieder jeder was Anderes und Flashlube ist auch wieder umstritten). Bei Flashlube gibt´s die "normale" und die elektronische Variante, wobei die elektronische besser sein soll (man muss die Tropfenzahl nicht manuell nachstellen und es verteilt sich angeblich gleichmäßiger). Außerdem sollte man das Ventilspiel regelmäßiger prüfen lassen. Lass ich dann halt bei jeder Inspektion mit machen statt bei jeder 2., wären bei mir alle 15.000 km. Den Tank bekommt man prima in die Reserveradmulde, Tankanschluss hinter dem Tankdeckel geht auch. Falls du eine zusätzliche Motorversicherung abschließen möchtest, geht das bei denen die mir angeboten wurden nur direkt nach dem Umbau, bzw. ist das nur für ein paar Tage nach dem Einbau möglich. Also wenn du eine möchtest am besten direkt abschließen. Die Anlage muss in bestimmten Abständen regelmäßig geprüft werden. Erstmals nach 25.000 km bzw. nach 2 Jahren, dann alle 75.000 km bzw. alle 2 Jahre (Intervalle hängen aber vom Anlagenhersteller ab). Kosten dafür bei meinem Umrüster: 89 Euro. Das Wichtigste ist eigentlich, dass du dir nen guten Umrüster suchst, der die Anlage vernünftig einbaut und Erfahrung damit hat. Und ein Abgasgutachten ist ganz wichtig, sonst erlischt die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug, bzw. du kannst die Anlage ohne nicht eintragen lassen. Bekommt man aber normalerweise beim Umrüster direkt dazu. Ich würd´s auf jeden Fall wieder einbauen lassen ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 569 | zitieren Vielen Dank euch beiden für die Infos! ![]() Jetzt werde ich euch bestimmt noch mal per PN belästigen, wenn ich mich entschieden habe es zu machen und es um die technischen Feinheiten einer solchen Anlage geht ![]() Verfasst am: 24.02.2010, 10:00 zitieren Hab wieder was gelesen... Vollsequentielle Autogasanlagen sollen die besten sein. Allerdings ist die Vorraussetzung dafür: Besitzt mein geliebter Honda so eine sequenzielle oder gruppensequenzielle Benzineinspritzung? Verfasst am: 24.02.2010, 14:55 zitieren Habe gelesen dass die Autogasanlage von Vialle die derzeit "beste" sein soll. Kein Leistungsverlust (eher Leistungsgewinn und höhere Endgeschwindigkeit) dank Flüssigeinspritzung und zudem komplett Wartungsfrei!!! War aber total enttäuscht als ich gesehen habe dass Sie für so ziehmlich alle Fahrzeugmarken außer für Honda verfügbar ist ![]() http://www.vialle-in-deutschland.de/cms/front_content.php?idart=98 |
▲ | pn |
Fortgeschrittener ![]() Name: Yvonne Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP2 Sport (LPG) verkauft -> Kia Cee´d GT Anmeldedatum: 02.12.2008 Beiträge: 151 Wohnort: Nähe Bielefeld | zitieren Keine Ahnung, was der Civic genau für ne Einspritzung hat. Meiner hat jedenfalls eine vollsequentielle Anlage drin. Das hier find ich auch ganz interessant. Kann man mal sehen, was es so für unterschiedliche Anlagen gibt. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 11.05.2009 Beiträge: 569 | zitieren Hab mich jetzt sehr gewundert das Vialle Anlagen nicht in Hondas verbaut werden sollen und deshalb viel gegoogelt. Allgemein liest man sehr sehr sehr selten von Honda Gas Umbauten und wenn dann Accord. Auch auf Referenzseiten von Autoumrüstern hab ich noch keinen Honda gesehen. Dann hab ich dieses Zitag gefunden: Ich fahre zwar schon eher sparsam und halte mich eher im Drezahlbereich von 2000-3000U/min auf. Manchmal möcht ich aber schon bisschen Spaß haben und bisschen Drauf drücken... Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht? Fahrt ihr euren auch mal über die 5000U/min? Vielleicht mal 50km ständig über 3000U/min gefahren o.ä.?.. Macht mir schon sehr Sorgen mit den "weichen Ventilsitzen".. Gerade gelesen das der Civic keine weichen Ventilsitze besitzen soll..weiss da jemand mehr dazu? |
▲ | pn |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Michael Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EU Anmeldedatum: 26.10.2007 Beiträge: 670 Wohnort: Brandenburg an der Havel | zitieren Weiß zwar nicht ob der civic weiche Ventilsitze hatt aber habe ja meine jetzt schon kanpp 50000 km drin und noch kein problem gehabt und so weit mein umrüster das sieht ist auch noch alles ok und ich bin öffter mal auf der autobahn unterwegs mit mehr 3500 U/min und das auch schon mal über 100 km. und wie gesagt is alles ok bei mir |
▲ | pn email |
Veteran ![]() Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Civic EP1 Facelift Anmeldedatum: 31.08.2008 Beiträge: 626 Wohnort: Bei Bonn | zitieren Es gibt doch die Möglichkeit das bei einer bestimmten U/min Zahl auf Benzin umgeschaltet wird. Das hab ich schon bei irgendnem EP3, ich mein sogar hier im Forum gelesen. |
▲ | pn |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Autogasumbau EP1" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |