Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Andy Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 2005er FRV ;2009er Suzuki Swift ; 1997ger CQP *R.I.P.* ;1995ger CHB *sold* ; 2004er CQP FL *RIP* Anmeldedatum: 13.02.2005 Beiträge: 7044 Wohnort: Cookie Monsters House, Sesame Street | zitieren Das war nicht gegen dich gerichtet. Das war allgemein gemeint. Was du wo bestellst, ist mir relativ schnuppe. Es ging eher darum, das die Schneesen ![]() |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Auch der Händler aus der 4. Bestellung kann nicht liefern. Langsam habe ich das Gefühl, dass die alle auf das gleiche Lager zugreifen. Verfasst am: 18.07.2014, 12:21 zitieren Ich habe jetzt die Benachrichtigung wg. dem EMS Paket von "GDSK Gesellschaft für Schnellkuriere" erhalten. Auf der Rückseite kommt erst der Hinweis für die 26,95 EUR Gebühren der Importabwicklung. Die Gebühren werden aber denke ich nur fällig, wenn man die Verzollung durch diese Firma machen lässt. D.h. ich wähle "B" und kümmere mich selbst um die Verzollung. Mal sehen wie das Paket dann zu mir kommt. ![]() ![]() 2014-07-18 14_12_51-0515_0001.pdf.png - [Bild vergrößern] ![]() ![]() 2014-07-18 14_12_59-0515_0001.pdf.png - [Bild vergrößern] Verfasst am: 18.07.2014, 12:51 zitieren Anti-GDSK Hinweise: http://www.blog.oscg.eu/2011/02/selbstverzollung-bei-der-gdsk/ http://pressevoice.blogspot.de/2011/10/hat-der-griff-der-gdsk-in-die-taschen.html 1x bearbeitet Verfasst am: 28.07.2014, 14:33 zitieren So die Sendung ist gekommen. Kostenlos versteht sich. War nur eben nervig mit der Zollanmeldung. Alleine deswegen werde ich EMS aber in Zukunft meiden wenn möglich. Also AliExpress kann man machen, aber wer wie ich keine Lust hat ständig zu fragen, ob die Ware lieferbar ist, muss sich darauf einstellen, dass er mit der Kreditkarte ständig in Vorkasse geht und teilweise erst nach 2 Wochen das Geld zurück bekommt. Das einzig Positive ist, dass AliExpress die Zahlungen automatisiert zurückerstattet und man allgemein vor Betrug geschützt ist. Das ist bei Alibaba nämlich nicht der Fall. 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Fabi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 97' Cypress Green EJ6@Y8 Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 1921 Wohnort: Pfungstadt | zitieren Wollte auch bei Aliexpress bestellen... Habe allerdings keine Kreditkarten und PayPal geht auch nicht..... Habt ihr einen Tipp außer die Kreditkarte von Freunden/Eltern zu benutzen? Wenn der Warenwert unter 21 Euro bleibt sollte es ja keine Probleme geben oder? Hab öfter schon aus ebay |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Es gibt so oder so kein Problem. Nur dass Du eben ab 22,01 EUR Warenwert 19% Steuer drauf rechnen musst und ab 150,01 EUR zusätzlich noch die Zollgebühr (häufig ca. 5% plus Steuer, hängt von der Produktart ab). So tragisch ist das nun wieder auch nicht. Bei 50,- EUR Warenwert zahlt man 9,50 EUR Steuer. Das ist denke ich zu überleben, dafür, dass die Sachen ja meist sehr günstig aus China kommen. P.S. denk an meinen Tipp beim Import die Versandkosten nicht anzumelden: https://www.maxrev.de/import-von-autoteilen-wie-berechnet-man-die-kosten-t43846.htm#1270761 D.h. sobald der Zollbeamte einen Zahlungsnachweis verlangt, weist man explizit darauf hin, dass man aber nur den Warenwert anmelden möchte. In dem Fall muss man dann aber belegen können wie viel die Versandkosten ausgemacht haben. Bei "free shipping" ist das in der Regel nicht machbar, aber wenn man z.B. per DHL versendet hat, dann weiß man ja was diesen Teil ausmachen. Aus dem Grund versuche ich mit Paypal immer zwei einzelne Zahlungen für Ware und Versandkosten zu machen. Dann erbringe ich nur noch den Nachweis für den Warenwert und es gibt keine Diskussion mehr. Das gilt aber wie gesagt nur bei Privatpersonen, nicht für Unternehmer. Zur Bezahlung könntest übergangsweise eine virtuelle Kreditkarte von Wirecard nutzen: http://www.mywirecard.de/mastercard.html Da zahlst Du dann 1% Gebühr auf das was Du als Guthaben auflädst. Ansonsten fallen keine Gebühren an. Ohne ist es schwierig bei AliExpress zu bezahlen. Hier die verfügbaren Zahlungsmethoden: ![]() ![]() 2014-08-11 11_43_22-Checkout.png - [Bild vergrößern] 1x bearbeitet |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Fabi Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 97' Cypress Green EJ6@Y8 Anmeldedatum: 30.12.2013 Beiträge: 1921 Wohnort: Pfungstadt | zitieren Ok danke für die vielen Infos.... Meinst ihr die Seite ist sicher und ich kann per Bankkarte normal bezahlen? |
▲ | pn |
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Wie Bankkarte? Du meinst Lastschrift? Bieten die doch gar nicht an?! |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "AliExpress" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Erfahrungen mit Ersatzteilen von Aliexpress, speziell Fahrwerksbuchsen Hallo Fans,
habt ihr schon mal was bei Aliexpress (China-Mann, Alibaba-Gruppe)
gekauft?
Speziell interessieren mich Erfahrungen mit Fahrwerksbuchsen.
Ich kaufe dort zwar schon seit Jahren ein, allerdings habe ich noch keine KFZ-Ersatzteile gekauft. Meine... [Del Sol]von archi-07 | 0 320 | 13.02.2020, 20:09 ![]() archi-07 |