» Lackstärke beim 2011er und andere (abgestellten) Mängel

Anzeige einstellen / umprogrammierenNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenMängel entdeckt-Garantie läuft in 3 Tagen ab
234>
AutorNachricht
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.02.2012
Beiträge: 6
26.02.2012, 11:44
zitieren

Hallo Jazzer

Ein Autokauf läuft bei mir wie folgt ab. Ich suche nach dem geringsten Übel. Ob das der Jazz ist, werde ich hoffentlich hier herausfinden. ;)

Erfahrungsberichte hier im Forum speziell zum 2009er Modell habe ich schon Seitenweise gelesen und war nicht schlecht erstaunt bzw geschockt. Vor allem zum Thema Lackqualität, Wasser im Kofferraum, die teilweise eklatanten Unterschiede zwischen Autos aus japanischer und chinesischer Produktion.

Ich hätte ganz gerne von euch ein update zum letzten aktuellen 2011er Facelift-Modell. Details können natürlich nur die Honda-Hardliner unter euch beantworten.

Autobild schreibt, selbst Autokenner sehen die Modifikationen erst auf den 2. Blick. Meine erste Frage.

Woran erkenne ich das aktuellste Modell, wenn ich im Verkaufsraum vor ihm stehe? Hintergrund: Ich interessiere mich für die *50 Jahre Edition*. Auf Hondas Homepage erkennt man beim normalen Modell unten im Stoßfänger 2 weitere Lampen. Auf Fotos zum Sondermodell sind keine Lampen in der Schürze. Ist DAS z.B. ein Hinweis auf das Faceliftmodell?

Thema *typische Mängel*, wie z.B. Wassereinbruch, bzw verstärkte Kondenzwasseransammlung in der Reserveradmulde. Wurde das mittlerweile behoben?

Wichtigster Punkt: Rost, Rostvorsorge und Konservierung. Die Bilder früher Modelle sind schockierend. Rost unterm Dichtgummi und was weiß ich, wo sich noch überall der Rost zeigt. Ich meine mich noch zu erinnern, dass die Merceds A-Klasse dieses Rostproblem an den Türen bis zum Baujahr 2008 hatte. Wie sieht es aktuell beim Jazz aus?

Und vor allem, ist die Lackstärke immer noch so dünn, oder hat Honda hier aufgerüstet, wie es z.B. KIA gemacht hat?

Gruß

warsteiner



Verfasst am: 26.02.2012, 23:49
zitieren

Freunde, nicht alle auf einmal, ich komme ja mit dem lesen kaum nach........ :D
pn
Junior 

Name: Klaus
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 1.4 Comfort-Style , Bjhr. 2010
Anmeldedatum: 26.09.2010
Beiträge: 92
27.02.2012, 18:32
zitieren

Also ich hab ein 2010er Model und bei meinem gibt es keinen rost und auch kein Wasser im Kofferraum . Mit der Lack Qualität bin ich nicht zufrieden das der Lack schon beim scharfen hinschauen Kratzer bekommt , man muss den Lack halt immer besonders Pflegen , dh. Handwäsche und immer Waxen . Ich finde den Jazz Sportlich , Schick und man hat viel Platz . Vom Motor her finde ich ihn auch OK . habe den 1.4er mit 100Ps und dem Comfort - Style Paket . Man kann viel daraus machen .... Erkennen tust du das 2011er Model mit sicherheit an der Heckklappe denn das 2011er Model hat da unter dem Heckfenster entlang so ein Kunsstoff dingens mit dem Honda Logo drauf und an der Heckschürze li und re. Katzenaugen.

 1x  bearbeitet
pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.02.2012
Beiträge: 6
27.02.2012, 21:04
zitieren

QuinterXX1Also ich hab ein 2010er Model und bei meinem gibt es keinen rost und auch kein Wasser im Kofferraum . Mit der Lack Qualität bin ich nicht zufrieden das der Lack schon beim scharfen hinschauen Kratzer bekommt , man muss den Lack halt immer besonders Pflegen , dh. Handwäsche und immer Waxen . Ich finde den Jazz Sportlich , Schick und man hat viel Platz . Vom Motor her finde ich ihn auch OK . habe den 1.4er mit 100Ps und dem Comfort - Style Paket . Man kann viel daraus machen .... Erkennen tust du das 2011er Model mit sicherheit an der Heckklappe denn das 2011er Model hat da unter dem Heckfenster entlang so ein Kunsstoff dingens mit dem Honda Logo drauf und an der Heckschürze li und re. Katzenaugen.

Danke sehr. Das war sehr hilfreich. Zumal ich morgen eine Probefahrt mache. Da kann ich mir das Heck mal genauer anschauen. Übrigens, was mir aufgefallen ist. Es tummeln sich viele 1,4er Comfort Modelle bei mobile. de und auch in dem einen oder anderen Autohaus in meiner Nähe. Und alle liegen knapp unter 15.000 €. NP liegt bei ca. 18.000 €. Warum dieser kollektive Preisnachlass? Wenn ich mir die Front angucke, ist das sogar das neue Facelift Modell...........na mal sehen, werd` ich mal checken.


pn
Trainee 

Name: Dirk
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Jazz 1.2 50 Jahre Edition (2012)
Anmeldedatum: 21.02.2012
Beiträge: 48
Wohnort: Bad Dürkheim
28.02.2012, 07:27
zitieren

Hallo,

Das Facelift Modell erkennt man am einfachsten an den Rückleuchten. Das Vorfacelift-Modell hat ein weißes Schluss/Bremslicht, das heißt die Rückleuchte ist oben weiß und unten rot.
Beim Facelift-Modell ist die Schlussleuchte rot, das heißt die Rückleuchte ist oben rot, dann weiß und unten wieder rot.

Wir haben unseren Jazz erst 3 Wochen, das heißt ich kann noch nichts zur Langzeit-Haltbarkeit sagen. Wir haben einen China Jazz. Ich finde die Verarbeitung sehr gut, es klappert nichts und alles ist ordentlich befestigt.
Auf den Innenseiten der Türen wurde kein Klarlack aufgetragen, doch das findet man nichtmal bei einem BMW 7er und das sollte auch nichts machen.
Ich habe gestern Metallklammern für die Hutablage montiert und musste eine wieder demontieren. Obwohl diese stark über den Lack gekratzt hat, war dieser unbeschädigt, was mich sehr gewundert hat. Hier war mein vorheriger Ford definitiv empfindlicher. Aber wie gesagt: Das ist nur ein kleiner Ausschnitt und ich denke zur Lackqualität fragt man besser jemanden, der das Auto schon ein paar Jahre hat.

Viel Spaß bei der Probefahrt!

Gruß
Dirk


pn
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.02.2012
Beiträge: 6
28.02.2012, 09:12
zitieren

Dikky
Viel Spaß bei der Probefahrt!

Hallo Dirk. Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich bin ja vielleicht gespannt auf die Probefahrt,vor allem, weil "nur" ein 1.2er zur Verfügung steht. Mit dem China Jazz sprichst du ein ganz heikles Thema an. Was HAB`da schon alles gelesen. Also entweder gibt es in China eine starke Serienstreuung oder Japan hat den Chinesen ordentlich auf die Finger geklopft, weil jetzt z.B. dein Jazz ohne Fehl und Tadel ist. Ich wünsche dir mit deinem Jazz eine Sorgenlose Zukunft. :drive:

Gruß


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
28.02.2012, 09:50
zitieren

warsteinerWarum dieser kollektive Preisnachlass?

Die guten Zeiten der Hondahändler sind vorbei. Angebot und Nachfrage wirken sich nun mal aus. Man sieht auch immer mehr Hondahändler, die "Multimarkenhändler" geworden sind.

15% Rabatt ist aktuell Standard. Ich denke mal bis zu 30% sind machbar.


pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.02.2012
Beiträge: 6
28.02.2012, 10:19
zitieren

mgutt
warsteinerWarum dieser kollektive Preisnachlass?

Die guten Zeiten der Hondahändler sind vorbei. Angebot und Nachfrage wirken sich nun mal aus. Man sieht auch immer mehr Hondahändler, die "Multimarkenhändler" geworden sind.

15% Rabatt ist aktuell Standard. Ich denke mal bis zu 30% sind machbar.

Das deckt sich auch mit der Kontaktaufnahme zu einigen Händlern. Junge, die waren ja schon überfreundlich. Sowas kenne ich gar nicht.

Ich denke, die Japaner gehen grundsätzlich einen falschen Weg. Toyota z.B. war über viele Jahre DER Hersteller von Pannenresistenten Autos, bis sie nach der Weltherrschaft griffen. Von da an ging es bergab. Und Honda? Eine preisliche und qualitative Berg- und Talfahrt.

Früher war Honda preislich auf BMW Niveau, was aber keine Kunden lockte. In den letzten Jahren sanken die Preise drastisch. Ich interessiere mich im Grunde schon lange für den Jazz. Aber Erfahrungsberichte auf autoplenum.de offenbarten einige konstruktive Mängel, wie den Tank z.B.

Laut Meinung der Besitzer soll es je nach Füllmenge ordentlich gluckern im Tank, von der Ungenauigkeit der Tankanzeige ganz zu schweigen. Aber, das betraf die früheren Modelle, was die Tankgeräusche betraf zumindest. Die Tankanzeige ist ja immer noch Hondas Sorgenkind.

Aber, viele Mängel sind ja, im Rahmen der Garantieleistung, behebbar. Ich werde trotzdem versuchen, ein japanisches Modell zu bekommen. ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52423
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
28.02.2012, 10:37
zitieren

Sorry, aber der Jazz ist ein günstiges Auto. Der ist so oder so laut. Wer Tankgeräusche wahrnimmt fährt wohl sonst nen 5er BMW. Sowas kann ich ehrlich gesagt nicht verstehen.

Wenn ich Accord fahre und mich dann in den Jazz setze frage ich mich auch, ob ich ein Fenster offen habe, aber deswegen mache ich den Wagen nicht schlecht. Schließlich hat er nur halb so viel gekostet.

P.S. Das mit der Tankanzeige ist Kinderkacke. Es geht nur um die Restkilometer. Die Anzeige für den Reststand nutzt man sowieso häufiger (außer man ist es anderes gewohnt, aber man kann sich auch umgewöhnen).


 1x  bearbeitet
pn email
Beobachter 
Anmeldedatum: 26.02.2012
Beiträge: 6
28.02.2012, 10:59
zitieren

mgutt
Wenn ich Accord fahre und mich dann in den Jazz setze frage ich mich auch, ob ich ein Fenster offen habe,

Ich musste richtig lachen. DER Vergleich war echt gut. :laugh: lol

Ansonsten, ich habe ja auch nur das nachgeplappert, was ich gelesen habe. Heute bei der Probefahrt habe ich ja einen direkten Vergleich zu meiner alten Gurke.


pn
Gast 
16.06.2012, 14:14
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Lackstärke beim 2011er und andere (abgestellten) Mängel" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
234>
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
Passt OPC Heckschürze vom 2013er Facelift beim 2011er
Hi, hatte einen Schaden am Heck und brauche eine neue Schürze. Es soll eine vom OPC werden, habe auch eine gefunden. Die ist vom 2013er Facelift und meiner is von 2011, die Schürze und die halter sehen genauso aus wie bei mir. Hat da jemand...
von MarkL
1
379
03.09.2018, 12:12
opelfahrer
 andere waschdüsen beim EJ9?
passen andere (kleinere/flachere) waschdüsen beim EJ9? (facelift) ohne anpassarbeiten? falls ja, welche? danke im...
Seite 2 [Civic 96-00]von vti1
18
1.274
15.02.2009, 13:01
okiN
Sportauspuff beim Diesel (und andere Fragen)
Wie sieht das aus mit Sportschalldämpfern bei nem Diesel, macht das Sinn? Oder kommt durch die geringeren Drehzahlen zuwenig Sound raus? In meinem Fall gehts um nen Kia Rio Diesel, 81kw/110PS. Z.B. hab ich den hier gefunden, ab...
Seite 2, 3 [Performance]von Josha
29
1.025
23.10.2013, 23:24
typeR1979
passen andere teile auch beim crx?
wollte mal gern aus reiner interesse wissen ob auch andere teile (karosserie, gewisse motor oder verschleißteile) von anderen honda modellen bei nem crx ed9 passen würden. ich weiß z.b nur das die motorhaube vom ed6 oder ed7 beim ed9 passen weil ich auch...
Seite 2, 3 [CRX]von and1@crx
23
847
20.02.2011, 06:06
SweeTxHonda
Andere Einspritzleiste beim saugertuning sinvoll?
Soll an nen Sohc der modifiziert wird. Leistungssteigerung zwischen 30-50% Würde sich eine veränderung der einspritzleiste da bemerkbar machen bzw. notwendig werden? Oder reicht die serien Leiste vollkommen...
Seite 2 [Performance]von Zeitzeuge
10
896
28.02.2010, 16:27
RedTeg
Andere Länder, andere Sitten...
Wer mal was zum Schmunzeln lesen...
[Auto]von Der_Biker84
1
253
13.10.2011, 10:44
aenima
andere länder andere sitten
http://www.unf-unf.de/show.php?did=622...
[Offtopic]von Sobelin
4
717
05.10.2004, 17:17
BaldoPanus
Wo greift der Kopierschutz bei einer DVD/BluRay: Beim Rippen oder beim Abspielen?
Sagen wir mal ich kopiere eine DVD/BluRay als ISO, wird dann schon das Kopieren als ISO verhindert oder später das Abspielen? Ich überlege mir so einen Asus O!Play Mini Media Player zu kaufen, frage mich aber wie das mit dem Kopierschutz...
[TV & Film]von mgutt
1
414
02.11.2013, 11:09
straciers
Bremse quietscht beim Fahren, aber nicht beim bremsen
Hi Freunde, ich habe leider ein Problem mit meinem EP2. Und zwar folgendes: Meine Bremse (ich vermute stark das sie es ist) in Fahrtrichtung vorne Rechts (Beifahrerseite) quietscht elendig beim Fahren. Wenn ich das Bremspedal betätige ist es weg, lasse...
[Civic 01-05]von Sephirot
4
2.021
01.05.2018, 09:12
Sephirot
Schlagen im Lenkrad beim Kuppeln in kurven, sprich beim Hochschalten oder runterschalten.
Hallo zusammen, Hat das schon mal jemand gehabt? Es sitzt alles fest drin. Antriebswelle ist drin. RadLager sitzt. Radschrauben sind fest... Immer wenn ich die Kupplung im kurven drücke zum schalten schlägt es im lenkrad, sprich genau dann wenn die...
[Civic 96-00]von SOICHIRO HONDA
1
197
04.10.2015, 15:26
NOS
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |