» Hetzner Hosting - Managed Server

Schraubergott unzuverlässigNeuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellenUnikat ++++ Super Aufkleber
AutorNachricht
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
21.03.2013, 08:46
zitieren

Wir hosten unsere Seite (ja diese hier ;)) aktuell über Hetzners Managed Server.

Früher waren wir bei All-Inkl.com, wo die Server aber schlecht optimiert waren und die Preise für die gebotene Hardware nicht mehr angebracht schienen. Der Service war zwar sehr gut (sofern es nicht um SSH, Apache & Co. ging), aber diverse Performance-Probleme zwangen uns schlussendlich auf Root-Server der Firma Hetzner mit separaten Service-Technikern von Pure Host zu wechseln. Hier ersetzten allerdings nun die Performance-Probleme diverse Ausfälle. Einmal zu lasten der Technik (Hetzner setzt auf günstige Consumer-Festplatten) und dann aber auch Ausfälle durch fehlerhafte Updates, etc. Insbesondere die Ausfälle lösten dann einen Kostenstreit mit den Technikern aus, so dass ich erneut gezwungen war zu wechseln.

Nachdem ich selbst keine Lust und Zeit habe einen Root-Server zu pflegen bzw. auch nicht davon ausgehe, dass ich alleine das notwendige Monitoring leisten könnte, habe ich nun auf die Managed Server von Hetzner gewechselt (diesmal gleich mit Enterprise Festplatten)

Was mir bei Hetzner Managed Servern sehr gut gefällt:
+ gute Preise
+ monatliche Vertragslaufzeit
+ bei 12 Monaten Vorauszahlung gibt es Prozente
+ kostenloses 14 Tage Backup enthalten (Wiederherstellung bequem über konsoleH in neues Verzeichnis oder überschreiben)
+ kostenlose Email-Verschlüsselung (über Hetzners Domain your-server.de)
+ kostenlose FTP-Verschlüsselung (auch hier über Hetzners Domain)
+ übersichtliche Administration (konsoleH)
+ Verbesserungsvorschläge / Fehlerkorrekturen für konsoleH wurden zeitnah umgesetzt
+ SMS Schnittstelle
+ PHP Version bequem per Dropdown wechselbar
+ PHP Konfiguration über konsoleH teilweise möglich (display_errors, allow_url_fopen, max_execution_time etc.)
+ APC / eAccelerator per Checkbox aktivierbar
+ FTP Client in konsoleH integriert inkl. htaccess/htpasswd Bearbeitung
+ error_logs über konsoleH einsehbar
+ awStats integriert
+ "kleiner" SSH Zugang
+ maillogs einsehbar / filterbar
+ sehr gute Performance und aktuelle Hardware
+ phpmyadmin direkt startbar über jeweilige Datenbank
+ kleine Whitelabel Funktionen, falls man selbst Hoster ist (Logo und Loginseite änderbar)
+ ich habe vom Support unaufgefordert den Hinweis erhalten, dass ein Trojaner auf einer meiner Websites hochgeladen wurde

Was mir nicht gefällt:
  • keine Staffelpreise für Domain-Großabnehmer (nutze daher Partnergate)
  • SMS-Versand zu teuer (9 Cent)
  • keine eingehenden SMS
  • jede Aliasdomain erhält einen eigenen FTP-Account, webmaster @ -Email-Account usw. und das Anlegen von Aliasdomains ist ein Graus (jede Domain mehrere Schritte)
  • Webmail nicht direkt über die jeweilige Mailbox startbar (man muss sich manuell einloggen)
  • CPU Last, I/O der Festplatten und RAM-Verbrauch nicht einsehbar (also kein Hardware Monitoring um Probleme oder einen notwendigen Serverwechsel erkennen zu können)
  • phpmyadmin ist teilweise eingeschränkt in der Funktion z.B. kann man nicht erkennen wie groß welche Datenbanktabelle ist oder man kann auch nicht das Info-Fenster sehen wo der nächste Autoindex-Wert angezeigt wird oder wenn man auf Home klickt, dann gibt es keinen Link zur Tabellenübersicht (nur links die bekannte Spalte), man muss also erst auf eine Tabelle klicken und dann oben in der Navigation auf die Datenbank wechseln um die Übersicht zu erreichen oder dass es keine Übersicht mit den laufenden Prozessen gibt. Ich empfehle daher das kostenpflichtige Navicat for MySQL: http://www.navicat.com/en/products/navicat_mysql/mysql_overview.html
  • eine meiner Support-Anfragen wurde mit "geht nicht" abgespeist, obwohl meiner Ansicht nach kostenpflichtig sicherlich etwas möglich gewesen wäre. In meinem Fall war das die Übertragung der FTP Daten vom alten (Hetzner Root-Server) auf den neuen Hetzner Managed Server. Warum das nicht geht bzw. warum hier kein Service möglich ist, ist mir bis heute nicht klar. Ich habe es übrigens günstig und schnell mit Amazon Anzeige umgesetzt. Siehe hier: http://www.programmierer-forum.de/amazon-ec2-perfekt-fuer-den-serverumzug-t291078.htm
Hier ein paar Impressionen von konsoleH. Falls jemand mehr Infos braucht ergänze ich die gerne.


 
2013-03-21 09_19_26-konsoleH __ Control Panel.png
2013-03-21 09_19_26-konsoleH __ Control Panel.png - [Bild vergrößern]


 
2013-03-21 09_19_13-konsoleH __ Control Panel.png
2013-03-21 09_19_13-konsoleH __ Control Panel.png - [Bild vergrößern]


 
2013-03-21 09_19_47-konsoleH __ Control Panel.png
2013-03-21 09_19_47-konsoleH __ Control Panel.png - [Bild vergrößern]


 
2013-03-21 08_58_02-konsoleH __ Control Panel.png
2013-03-21 08_58_02-konsoleH __ Control Panel.png - [Bild vergrößern]


 
2013-03-21 09_25_28-konsoleH __ Control Panel.png
2013-03-21 09_25_28-konsoleH __ Control Panel.png - [Bild vergrößern]



Verfasst am: 17.04.2013, 19:12
zitieren

samui_sb
Zitat- eine meiner Support-Anfragen wurde mit "geht nicht" abgespeist, obwohl meiner Ansicht nach kostenpflichtig sicherlich etwas möglich gewesen wäre. In meinem Fall war das die Übertragung der FTP Daten vom alten (Hetzner Root-Server) auf den neuen Hetzner Managed Server. Warum das nicht geht bzw. warum hier kein Service möglich ist, ist mir bis heute nicht klar.

Hallo Marc

Wenn ich es recht verstehe, wolltest Du Dateien umziehen? Oder Logindaten?
Dateien, falls das Problem mal wieder ein Thema sein wird: Ich schwöre hier auf FlashFXP. Die Software is uralt (irgendwas um 2000 nutzte ich sie exzessiv) aber man kann Daten von einem FTP auf nen Andren verschieben/kopieren, ohne den Zwischenstop aufm eigenen Rechner..
FlashFXP is ne kostpflichtige Software.

FlashFXP habe ich extra dafür gekauft, aber:

1.) es verursachte genauso viel Traffic als wenn ich die Dateien per Filezilla heruntergeladen hätte und dann wieder rauf. Im Support Forum konnte man mir auch nicht wirklich helfen:
http://www.flashfxp.com/forum/flashfxp/general-discussion/15916-setting-save-bandwidth-overhead.html

2.) war es dabei viel langsamer

3.) ist es ab und zu abgestürzt

Der Server von Amazon Anzeige war aber so oder so die bessere Alternative, weil ich da mit einer viel höheren Geschwindigkeit die Dateien vom FTP herunterladen konnte. Der Traffic hat zwar auch Geld gekostet, aber das war sehr günstig.

ZitatProblem von MySQL-Datenbanken: Ich bin mir nicht sicher, warum du nicht einfach eine Select-Abfrage auf die Tabelle gemacht hast, dann siehste doch die Größe?
Stichwort: SELECT COUNT.. liefert ne Zahl zurück, welche der gezählten Einträge entspricht, oder SELECT MAX Indexspalte.. liefert die letzte Zeile.
Wenn Du das dann in eine php-Seite einbindest, kriegste übersichtlich alle Informationen geliefert :-)

Mit "groß" meine ich die effektive Dateigröße auf dem Server. Den Wert kann man bei Hetzner nicht über phpmyadmin einsehen:


 
2013-04-17 21_10_21-konsoleh.your-server.de _ dedi2569.your-server.de _ maxrep_db1 _ phpbb_posts_tex.png
2013-04-17 21_10_21-konsoleh.your-server.de _ dedi2569.your-server.de _ maxrep_db1 _ phpbb_posts_tex.png - [Bild vergrößern]

Verfasst am: 17.04.2013, 19:14
zitieren

Da HeidiSQL diverse Performance-Probleme zeigte bei großen Datenbanken habe ich mir daher Navicat gekauft und da kann ich diese Werte natürlich einsehen, aber wozu man das überhaupt bei phpmyadmin ausblendet verstehe ich nicht. Hat ja keinen Nachteil für den Nutzer oder Hetzner. Hier die Ausgabe in Navicat

 
2013-04-17 21_13_54-Navicat for MySQL.png
2013-04-17 21_13_54-Navicat for MySQL.png - Angeschaut: 4094 mal

Verfasst am: 17.04.2013, 19:16
zitieren

ZitatHardwaremonitoring:
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass man Consolebefehle ausführen kann wenn man Root-Rechte hat.. Läuft eh n Linux auf dem Server (müsst ich raten wärs RedHat oder Debian), in oben genannte Seite die Commands eingebunden und die Rückgabewerte ausgelesen sowie aufgelistet, könnt das hilfreich sein, mag mich hier aber irren.. deshalb lass ich das ausdrücklich als Halbwahrheit deklariert ;-)

Grüße

Kenne ich mich nicht mit aus. Hetzner nutzt auf jeden Fall Debian und damit auch leider die alte Version von Apache (die neue soll ja noch mal um einiges schneller sein).
pn email
Veteran 
Name: Jan
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ6, Subaru Impreza GT "Rallye"
Anmeldedatum: 11.10.2009
Beiträge: 586
Wohnort: München
17.04.2013, 19:34
zitieren

Nunja :) Ich habe ne Meinung zu Hetzner und die ist nicht unbedingt positiv, was Uptime ihres Netzwerks etc angeht.

Deren Vertriebsmodell ist ja auch Standard und günstig, siehst du ja anhand Daten von Server a nach Server b... ich mein... selbst bei Hosteurope hast du die möglichkeit einen server für den Umzug 30Tage kostenlos mitlaufen zu lassen.

Und wenn dich die Performance des Apache stört würde ich dir empfehlen auf NginX zu wechseln, dies ist normalerweise recht fix und einfacher zu konfigurieren als Apache... Selbst wenn du nur nen NginX als Cache davorschaltest (vor den Apache) solltest du da noch recht viel Performance herausholen können.

Aber wenn alles auf einem Hetzner Server läuft, ist das ja noch recht überschaubar ;)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
17.04.2013, 20:16
zitieren

ZitatUnd wenn dich die Performance des Apache stört würde ich dir empfehlen auf NginX zu wechseln, dies ist normalerweise recht fix und einfacher zu konfigurieren als Apache... Selbst wenn du nur nen NginX als Cache davorschaltest (vor den Apache) solltest du da noch recht viel Performance herausholen können.
Ich hatte vorher einen nginx und der neue Server ist genauso schnell ohne nginx (und ohne die SSDs) und ohne die Nachteile, die daraus resultieren (Umzug war Ende Februar):


Nachteile bei nginx:
  • Rewriting musst Du erst mal auf den nginx anpassen (was für mich kein großes Problem war, aber für andere eins werden kann)
  • dann sind die Logfiles des Apache logischerweise falsch, weil die Requests nicht mehr dort landen.
  • wenn man Bilder vom FTP löscht bleiben sie immer noch im Cache vom nginx (bei einem Forum sehr nervig, weil man ständig mit Beschwerden der Nutzer und Urheber konfrontiert ist)
  • man braucht mod_rpaf um beim Apache die korrekte remote_addr zu erhalten
  • die im Browser angezeigte URL wird nicht an den Apache übergeben, wenn man auf dem nginx rewriting nutzt (weil der nginx ja beim apache nur die url ohne rewriting abruft)
Und wenn man wie ich jetzt wieder zurück auf Apache geht, muss man erstmal wieder die Anpassungen rückgängig machen. Flexibel ist man dadurch also auch nicht gerade.

Wenn ich also sage, dass ich die neue Apache Version besser fände, dann meine ich damit also nicht damit es überhaupt schnell ist, was ja bereits der Fall ist, sondern noch schneller ;)


 1x  bearbeitet

Verfasst am: 17.04.2013, 20:23
zitieren

Delta2HPEDeren Vertriebsmodell ist ja auch Standard und günstig, siehst du ja anhand Daten von Server a nach Server b... ich mein... selbst bei Hosteurope hast du die möglichkeit einen server für den Umzug 30Tage kostenlos mitlaufen zu lassen.

Ob Hosteurope mir die Daten kopiert hätte weiß ich nicht. Der Vergleich hinkt aber auch. Hosteurope hat ja gar kein Managed. D.h. das ISO innerhalb von einem Root zum nächsten ziehen ist ja eh kein Problem.

Normal wäre es bei Hetzner auch einfacher gewesen, wenn ich Root-Zugriff gehabt hätte, aber den wollten mir meine Techniker aus Vertragsgründen nicht gewähren, weshalb ich den Umweg über FTP gehen musste.

Dass ich den Server 30 Tage bei Hosteurope kostenlos laufen lassen kann bringt mir außerdem keinen Preisvorteil, wenn ich in der gesamten Laufzeit für den Server schon doppelt so viel gezahlt habe.

Verfasst am: 17.04.2013, 20:27
zitieren

Delta2HPENunja :) Ich habe ne Meinung zu Hetzner und die ist nicht unbedingt positiv, was Uptime ihres Netzwerks etc angeht.

Woher nimmst Du die Erfahrung oder meinst Du die vertraglich garantierte Leistung?

Meine Erfahrung ist, dass sowieso eher Bauteile kaputt gehen als das Netzwerk offline geht, aber mal davon abgesehen: Was bringt mir eine Garantie von 99,9999999999999999% wenn der Schaden der aus der Offline-Zeit resultiert nicht versichert ist. Ich mein was habe ich davon, wenn ich mal ne Monatsgebühr geschenkt bekomme, weil der Server einen Monat lang offline war. Das ist genauso witzlos wie bei Backups. Da garantieren Dir auch verschiedene Anbieter hohe Verfügbarkeiten, aber wenn das Backup trotzdem verschwindet kannst Du Dir von der Garantie auch nichts kaufen.

Du brauchst also wenn es ums Geld geht so oder so eine extra Versicherung, die den Ausfall abdeckt. Wobei dann wieder fraglich ist, ob sich die lohnt oder ob man die Eventualität einfach in Kauf nimmt oder andere Lösungswege umsetzt (Mirror bei drittem Anbieter).
pn email
Veteran 
Name: Jan
Geschlecht:
Fahrzeug: Honda Civic EJ6, Subaru Impreza GT "Rallye"
Anmeldedatum: 11.10.2009
Beiträge: 586
Wohnort: München
18.04.2013, 00:19
zitieren

Bzgl. Uptime Netzwerk etc: Nennen wir es Berufserfahrung ;) Es ist aber muss man sagen in der letzten Zeit besser geworden.

Wie du schon sagtest "Vertraglich garantierte Leistung" :D Meistens ist das nen Witz, weil, wie du schon meintest, dir nen Monat gutgeschrieben wird... Hey klasse, nen Monat kostenlos, mein Server und damit mein Geschäft war zwar 2 Wochen offline aber hey, ne Gutschrift. Das hilft dir da auch nicht weiter, wenn du mit soetwas normalerweise dein Geld verdienst weil du dein Webshop oder was auch immer darauf betreibst.

Du hast schon recht, wenn du ne neue Version vom Apache meinst, dass die schneller ist, als die alte. Allerdings habe ich die erfahrung gemacht, dass NginX schlanker und für viele Anwendungszwecke genausogut wenn nicht besser ist als ein Apache. Ich will hier aber keinen Webserverkrieg vom Zaun brechen =)

Es kommt da immernoch aufs Anwendungsgebiet an. Wir haben das mal getestet und sind etwa auf die 5-10x Performance gekommen, nur durch den Einsatz vom NginX vorm Apache.
Die konfiguration ist etwas anders, wenn man sich aber dran gewöhnt hat aber etwas übersichtlicher als Apache, find ich jetzt.

Das ist korrekt, wenn du Caching nutzt bekommst du nicht unbedingt unliebsame Bilder raus ohne den Cache zu löschen, was manchmal halt etwas dauert.

Hosteurope war nur ein Beispiel. Die haben wohl die Managed Produkte rausgenommen, habe grade nochmal geschaut. Gab es früher jedenfalls mal.

Normalerweise hast du für ein hochverfügbares Projekt auch mehrere Server vor denen mehrere Loadbalancer stehen und und alles doppelt, also hast du kein Problem, wenn dir ein Server aussteigt, da du die Anfragen immernoch über einen weiteren abwickeln kannst.
Idealerweise hast du das ganze auch noch Örtlich getrennt in mehreren Rechenzentren, dann kannst du die Verfügbarkeit nochmal erhöhen. Du hast hier wieder kein Problem, wenn selbst ein ganzes Rechenzentrum ausfällt.
Eine Versicherung hilft dir da erstmal nicht weiter, denn, du bist offline die kann da auch nichts dran ändern. :D

Nen Tipp: Schau dir mal CloudFlare an, falls du es nicht kennst. Eventuell kann man die Performance und Verfügbarkeit hier noch erhöhen, wobei ich sagen muss, dass sie schon sehr gut ist!
Du machst echt gute Arbeit! =)


pn
Administrator 

Name: Marc
Geschlecht:
Anmeldedatum: 28.08.2004
Beiträge: 52421
Wohnort: Lohmar


Meine eBay-Auktionen:
18.04.2013, 06:46
zitieren

CloudFlare habe ich getestet (auch diverse andere CDNs) und die sind einfach nur lahm:


Außerdem gab es bei mehreren CDN Anbietern komplette Ausfälle. Ist auch vom Risiko her nicht gut. Man hat dann ja doppelte Fehlerquote. Einmal CDN und einmal eigener Server.

Ich habe bei den Tests übrigens nur statische Dateien über den CDN ausgeworfen. Komplett umgestellt habe ich auch mal, aber die Geschwindigkeit konnte man gleich vergessen.

nginx hatte ich wie gesagt jetzt mehrere Jahre im Einsatz. Allerdings sind meine Besucherzahlen nicht proportional in den Jahren so rapide angestiegen. Daher hat mich bei meinen Projekten der technische Fortschritt eingeholt.

Ich sag mal so. Bis 100.000 Besucher pro Tag reichen die Hetzner Server locker und wenn SSDs dazu kommen (bei Managed noch nicht verfügbar), dann gehen sicher noch mal 50-100% mehr. Mit nginx könnte man bei gleicher Hardware vermutlich doppelt so viele bedienen. Da gehe ich mit Dir komform.

Was mir gerade noch eingefallen ist. Wenn nginx auf dem gleichen Server in der Front ist, dann hat man das Cache Problem nicht, weil dann nginx ja direkt Zugriff auf den Source hat. Ich meinte jetzt nur wenn man nginx auf einem separaten Server als Loadbalancer einsetzt. So hatte ich das ja mal. Diese Probleme würde ich am liebsten in Zukunft vermeiden.

Übrigens ist nginx alleine noch viel besser. Also wenn Du nginx komplett als Webserver ohne Apache einsetzt.


pn email
Gast 
18.04.2013, 06:46
zitieren

Mach mit!

Wenn Dir die Beiträge zum Thread "Hetzner Hosting - Managed Server" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:



Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile:
✔ kostenlose Mitgliedschaft
keine Werbung
✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten
✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
✔ schnelle Hilfe bei Problemen
✔ Bilder und Videos hochladen
✔ und vieles mehr...


Neuen Thread eröffnenNeue Antwort erstellen
Ähnliche BeiträgeRe:
Letzter Beitrag
ffmpeg auf Hetzner Managed Server installieren
Der Versuch auf einem Managed Server ffmpeg zu installieren schlägt mangels Administrator-Rechte fehl: ***@***:~$ sudo apt-get install ffmpeg We trust you have received the usual lecture from the local System Administrator. It usually boils down to these...
von mgutt
2
942
01.09.2014, 14:16
mgutt
Serverumzug innerhalb von Hetzner konsoleH (Managed)
Wer eine Website innerhalb von Hetzner umziehen möchte, der sollte die FTP Dateien nicht erst auf seinen heimischen Rechner laden und dann auf dem neuen Server hochladen, weil das sehr zeitaufwendig sein kann. Stattdessen kann man diese per rsync...
von mgutt
3
2.509
16.03.2017, 14:18
mgutt
Mssql_connect () Kann keine Verbindung zum Server mit dem Remotehost vom PHP-Hosting her herstellen
Ich habe Arbeit mssql Anschlusscodes und sie arbeiten in meinem anderen Unternehmen PHP-Host aber nicht funktionieren, wenn ich neue Host bewegt. Alle Codes gleichen Ich weiß nicht, warum die Verbindung von neuen Host? In neuen Host mit cpanel und php...
von jhienxle
0
457
07.11.2016, 08:00
jhienxle
Komprimierung bei Hetzner aktivieren
Hetzner unterstützt bei Shared und Managed Hosting nicht von Haus aus die Komprimierung. Der Grund dafür ist mir nicht klar. Geht ja schließlich zu Lasten des Hetzner Traffics. Hetzner begründete das mal wie folgt: Manche Kunden möchten keine...
von mgutt
0
2.341
21.02.2017, 20:59
mgutt
IT-Managerin (m/w/d) für Managed Services | Röhm GmbH
Bewerben Sie sich bis zum 03.10.2023. Jetzt bewerben!(https://api.relaxx.center/r/fcb9e52cbe8342acb7c355cd5a764de2?pid=1935859&mpid=1274875&prid=1021081&tid=30) Zur Stellenanzeige auf Mein IT Job(https://s.jobboarddeutschland.de/1dnn) Ihre...
von kimjob
0
95
10.08.2023, 13:36
kimjob
*Apotheosis*BulletProof*Hosting*
Apotheosis provides bulletproof hosting services. For rent are offered the same server with AMS. There are also vps + ssl + domain bundles with an open 25 port, everything is configured and ready to use. In stock VPS under BROUT / SCAN at prices from $...
von Ap0theosis
0
54
03.11.2018, 12:22
Ap0theosis
|Bulletproof hosting for your grey projects|
Our services will change your opinion about bulletproof servers. + Adequate price policy / reasonable prices. + High UpTime 99.9%. + Individual approach to each client. + We work directly with the DC / server in the racks. + Our priorities are stability...
von OXY™
14
3.669
24.10.2019, 12:08
OXY™
(Junior) IT Change Manager (m/w/d) – Managed Service Provider / Betriebssteuerung
(Junior) IT Change Manager [m/w/d] Managed Service Provider / Betriebssteuerung WAS ERWARTET DICH BEI UNS? Werde Teil unseres engagierten, hoch­quali­fizier­ten inter­natio­nalen Teams, bring Dich mit Deinen Ideen ein und das Unter­nehmen voran....
von kimjob
0
265
02.08.2022, 09:26
kimjob
Application Manager (m/w) - im Team Operations Development Hosting gesucht!
Guten Tag, wir suchen für einen unserer Kunden einen Application Manager (m/w) - im Team Operations Development Hosting. Die 1&1 Internet AG ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der börsennotierten United Internet AG, einem der führenden...
von ictjob.de
0
963
29.11.2012, 08:49
ictjob.de
■SHARK■ Safe, Reliable and Bulletproof Hosting.
We will not write you a long texts about their "pluses", as do concurrency. In turn, we offer you to leave us a review before we write about - Give a gray typewriter projects. - Complaints keep. (Including SpamHaus). - Configurations to choose...
von SH4RK
0
38
22.11.2018, 18:06
SH4RK
© 2004 - 2025 www.maxrev.de | Communities | Impressum |