Autor | Nachricht |
---|---|
Administrator ![]() ![]() Name: Marc Geschlecht: ![]() Anmeldedatum: 28.08.2004 Beiträge: 52423 Wohnort: Lohmar | zitieren Dann sprechen wir aber einfach von anderen Voraussetzungen. Die meisten gehen ja zu Tunern, weil sie das mit TÜV haben wollen. Damit meine ich, dass man beim eigenen Umbau was zerstört, was mit Fachwissen nicht passiert wäre und dann doppelt bezahlt oder dass man am Ende feststellt, dass die besagten 300,- EUR für den TÜV doch nicht reichen und stattdessen 2.000,- EUR und mehr fällig werden. Ich glaube aber die meisten Umbauten gehen in die Hose weil der Zeitfaktor unterschätzt wird. Die meisten gehen ja noch arbeiten, wenn sie schon mehrere Autos haben und auf eins mal eben so verzichten können ![]() |
▲ | pn email |
General ![]() Name: Pascal Geschlecht: ![]() Fahrzeug: EG3, EG4, V70 Anmeldedatum: 02.10.2011 Beiträge: 4473 Wohnort: Saarbrücken | zitieren klar, es wird einfach unterschätzt und der preis den die Anbieter nehmen ist ja auch ( bei beanstandsloser durchführung ) gerechtfertigt. das wissen aber nicht alle und die holen sich dann ein turbokit für 900E und denken damit dind se durch^^ |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Dass stossstangen angepasst werden müssen, gerade beim EE8 versteht sich von selbst. Bei Übergabe war dies so alles akzeptuiert worden und auch besprochen worden. Wenn der querträger eingedellt werden muss, so hat dies kein nachteil. wenn man das fahrzeug nicht berühren und verändern darf, so darf man es nicht zum umbau bringen. alles was hier verändert wird, wird wieder grundiert und lackiert. Das Fahrzeug hatte einen plattfuss.ein nagel war eingefahren. ob nun von mir im hof oder bei anlieferung ist unklar. Ich habe den reifen auf mein kosten vom fachbetrieb reparieren lassen. wäre dies an diesem reifen nicht erlaubt, hätte der reifenhändler wohl dies nicht tun dürfen. aber das glaube ich wohl kaum. Ja,ganz üblich, bei jedem der umbauten dieser art macht.egal welche marke macht dies den schlechter, die muss nicht dran sein Bei übergabe alles befestigt. es können sich bei einsätzen mit solchen fahrzeugen und leistungen auch mal schrauben lösen oder abreissen ein motormit schmiedekolben und dieser liuetrleistung verbraucht genrellöl. dies steht auch auf dem merkblatt nur als beispiel. Porsche gibt beim serienturbo einen ölverbrauch bis zu 2,5liter/1000km als normal an!!!!! und das ist ein motor mit einer literleistung weniger als die hälfte!!!! Dass man an den ölfilter nicht mehr so gut hinkommt, wenn für den ölkühler eine sandwichplatte verbaut wird ist selbsterklärend und normal. Das ölleitungen nach einer zeit schwitzen ist durchaus normal. siehe serienfahrzeuge Dass der motorblock lackiert wird ist nicht sache zu erwähnen. Beim Motorinstandsetzer werden eigentlich fast alle blöcke neu lackiert. ich mache dies auch bei allen das nach einem gewissen einsatz die farbe sich teils am blocklöst ist immer so. kannn jeder motorenbauer bestätigen. der ventildeckel wird immer von mir rot lackiert. dies ist ein markenzeichen wie dies andere tuner auch in verschiedenen weissen gehandhabt wird. deckel wird pulverbeschichtet. Das die MIL bei niederer drehzahl gelegentlich angeht hat keinerlei bewandnisss und wurde bei übergabe erwähnt. es zeigt keinen fehler deshalb an.Eventuell muss man den krümmerflansch neu planen ( gewährleistung) auch die druchgebrannte schweissnaht wird imzuge der gewährleistung nachgearbeitet Machen viel andere genau gleich. beste lösung. ja , was ist daran schlecht. macht jeder hersteller so ja, wenn es unterdruck oder entlüftungsschläuche sind ,müssen da keine hin Ja, wegen der demontage ,hat alles seine gründe. ich bin mir schon recht sicher was ich da tue. man siehe die anzahl der fahrzeug die jährlich von mir umgebaut werden. ja , benötigt keinen deckel, dient hier nur alsüberdruckgefäss. entlüftung vorhanden Hier solltest du dich entscheiden. Entleerung vorhanden ja oder nein.also keine entleerung vorhanden aber zum "entleeren" muss die batterie ausgebaut werden. na was jetzt. wenn er keine entleerung hat,muss auch nicht die batterie raus. bei übergabe hatte er zumindest eine entleerung!!! Ja beste lösung die es gibt. sie auch andere namhafte tuner verschiedener marken. ist zwar eine teuerere lösung aber bei weitem die beste. Das eine sinterkupplung geräusche macht ist normal. heckstossstange voller russ, ja schau dir mal einen subaru oder evo an wenn er ein wenig getuned ist??!! was ist ungewöhnlich. es handelt sich um kein elektrofahrzeug!!! Hierzu ist zu sagen Es wurde bei übergabe als auch in der ganzen zeit seither nichts bemängelt oder beanstandet. Da hier nacharbeit abgelehnt wird kann ich leider nicht weiter dienlich sein. |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: Maik Geschlecht: ![]() Fahrzeug: CRX EE8 T, Nissan 350Z Anmeldedatum: 27.12.2005 Beiträge: 4014 Wohnort: Kirchheim b. München | zitieren Ohne Kommentar ![]() Ralf, hast halt ein Auto nach "DEINEN" Vorstellungen gebaut, gelle! Wolltest Ihn ja eh behalten.... Stimmts! ![]() 1x bearbeitet |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren Hier hat jeder so seine philosophi. dass man bei gleichemdruck mehr leistung rausbekommt weiss ich auch. ich setze hier aber auf haltbarkeit und langlebigkeit. und auch für renneinsätze tauglich. deshalb lieber etwas konservativer bei der ausbeute und es funktioniert. ich rate von einem einsatz auf der rennstrecke nicht ab. andere raten davon ab. Dass man bei gleichem druck mehr leistung rausbekommt , ist nicht mein ziel. auch bleibe ich von der klopfgrenze weiter weg um eine beschädigung am motor hier nicht herrauszufordern. meine jahrelange erfahrung bestätigt hier meine vorgehensweise und auf grund dessen gibt es sogut wie keine ausfälle bei umgebauten fahrzeugen von mir. ob das um etliche ps höher abgestimmte fahrzeug meinen einsatzzwecken genüge tut glaube ich kaum. Hier weiter zu erklären , hilft sehr wenig, da wohl so gut wie keiner hier das technische verständiss hat und auch nicht haben muss. natürlich kann man sich gerne hier informieren und eventuell meine eher konservative art zu tunen nicht in anspruch nehmen. ich finde wie in deinem fall mit den 1.6 liter bei 1,1 bar 365ps jetzt nicht gerade sehr wenig. muss aber jeder selber bewerten. Es gibt auch tuner die aus einem 1.6er eine 500ps peakleistungskarre machen. in meinen augen dann nur noch ein fahrender schrott. muss aber jeder selber für sich sehen. ich betriebe rennsport und keinen dynoschwanzvergleich. gruss Verfasst am: 23.11.2011, 18:22 zitieren
Ich habe es wie bei jedem gebaut. das dies nach einer saison nicht mehr deinen vorstellung entsprich, naja. |
▲ | pn email |
General ![]() Name: mirko Geschlecht: ![]() Fahrzeug: 1028kg ep3 bei 250PS Anmeldedatum: 20.12.2005 Beiträge: 3619 Wohnort: EISENBERG, Ost-Thüringen | zitieren Meine öl schläuche im renn-ep3 schwitzen nicht. Sowas ist nicht normal und nicht üblich. |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren das ein ölschlauch schwitzt ist normal und auch nicht. eventuell ne neue schelleoder pressung hin und es ist wieder gut. was willst damit sagen , dass an deinem nicht turbo ep keine ölleitung schwitzt. ist dies repräsentativ? gruss |
▲ | pn email |
Premium-Member ![]() ![]() Name: John Geschlecht: ![]() Fahrzeug: Mako beste Anmeldedatum: 30.06.2009 Beiträge: 9541 Wohnort: Ilos | zitieren
da stimme ich auch sowas von zu. aber für mich hört sich das alles, so hart wie es klingt, nicht an als wär die abgelieferte arbeit 9 scheine wert... und dann diese sprüche... aber man muss ja als kunde die möglichkeit zur nachbesserung geben. nun wenn man dieses nich möchte dann hat man eben pech. ich würde nachbessern lassen und n termin vereinbaren und schriftlich festhalten. eine termingerechte erfüllung muss möglich sein. aber da mir turbos an hondas eh nich passen bleibe ich hier mal beobachter und senf-dazu-geber. ![]() |
▲ | pn |
Gesperrt Anmeldedatum: 17.08.2005 Beiträge: 1795 | zitieren dies kannst du aus der sache in keinster weise bewerten. dass ich hier volllast und renntaugliche honda turbos produziere lässt sich wohl kaum widersprechen. denn dazu kann ich seit jahren vielen fakten bringen, die dies bestätigen. gruss |
▲ | pn email |
Gast | zitieren Mach mit!Wenn Dir die Beiträge zum Thread "BHT: Meine Erfahrungen zum Turboumbau" gefallen haben oder Du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, solltest Du Dich gleich bei uns anmelden:Registrierte Mitglieder genießen die folgenden Vorteile: ✔ kostenlose Mitgliedschaft ✔ keine Werbung ✔ direkter Austausch mit Gleichgesinnten ✔ neue Fragen stellen oder Diskussionen starten ✔ schnelle Hilfe bei Problemen ✔ Bilder und Videos hochladen ✔ und vieles mehr... |
▲ | |
Ähnliche Beiträge | Re: √ | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
DKB Deutsche Kreditbank AG: Meine Erfahrungen Hi,
seit heute geht der Login zu meinem Onlinebanking. Ich hatte per Email zwei Fragen gestellt und habe die Antwort in nicht mal 5 Minuten erhalten. Ich glaube so schnell habe ich noch nie irgendwo eine Antwort erhalten. Sehr positiv!
Das... Seite 2 [Geld & Finanzen]von mgutt | 11 6.563 | 02.12.2011, 08:58 ![]() mgutt | |
![]() Hallo liebe Jazzgemeinde,
ich selbst bin neu im Forum und möchte euch mal meine ersten Erfahrungen mit meinen neuen Honda Jazz GG3 1.4, 50-Jahre Honda Edition 555 mitteilen. Im Prinzip ist es ein Jazz Comfort mit Sportpaket und 16er Bereifung.
Ca.... [Jazz ab 2008]von bschelle | 9 1.133 | 02.01.2011, 12:22 ![]() IL LEONE | |
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem neuen CN2 Hallo Forum!
Mu Lei's Beispiel im Nachbaruniversum folgend möchte ich jetzt nach knapp 15000 km und 5 Monaten meine Erfahrungen mit einem neugekauften CN2 in Executive-Ausführung schildern. Vor allem deshalb, weil gerade solche Berichte mir bei der... [Accord 02-08]von Tobias Schlegl | 0 1.055 | 13.03.2007, 17:26 ![]() Tobias Schlegl | |
HONDA Vertragshändler - meine Erfahrungen. Letztes Jahr kaufte ich mir nach langem Suchen und Überlegen (und nach einer sehr langen Abstinenz von Honda, mein letzter Honda war ein Prelude 4) einen CR-Z. Zur Auswahl stand er neben einem Schneeweisen Civic Sport, auf Anhieb Emotionen wie im Jahre... Seite 2 [Erfahrungen & Bewertungen]von nemo66 | 13 599 | 08.05.2014, 10:55 ![]() honda härtie | |
Eure Sportsitzempfehlung? Meine Erfahrungen... Hallo zusammen.
Ich habe derzeit FK Cyberstar Sportsitze in meiner Limo und na ja, was soll man sagen, günstig und billig. In der linken Flanke ist schon innen das polster anscheinend gerissen, erste Farbausbleichungen sind zu sehen und vor allem, sie... [Civic 92-95]von SilentDeath | 8 377 | 21.03.2010, 16:49 ![]() SilentDeath | |
HTC One S: Meine Erfahrungen und Bewertung zu dem Smartphone Ich habe das HTC One S im Saturn gekauft, nachdem ich schon seit Monaten viele Rezensionen gelesen habe. Das S2 war mir zu alt und nach diversen NoGo's (S2 mit schlechterer Hardware; Tablets erhalten in Deutschland keine Updates, dafür aber im... Seite 2, 3 [Handy]von mgutt | 24 6.558 | 28.09.2013, 13:35 ![]() mgutt | |
Welchen Anlage für meine Ej6 / Erfahrungen / Tips ? Hallo zusammen, ich habe nun einen Ej9 geschlachtet und hab mir folgende Teile rausgelegt
KAT ej9
Fächerkrümmer Ej9
soviel dazu----------------------------------------------------
ich selbst fahre einen ej6 und möchte den nun ein bisschen... [Civic 96-00]von delalma20 | 5 252 | 24.03.2012, 15:53 ![]() Ottimoto Racing | |
Meine Turbo Erfahrungen - Eigenbau, mkr, b-ht und turbotoy Hallo zusammen.
Ich möchte jetzt auch mal meine Turboerfahrungen für alle hier niederschreiben. Im Vorhinein möchte ich folgendes klar stellen:
- Ich bin kein Profi sondern schildere hier meine Erfahrungen aus der Sicht eines Hobby-Tuners.
- Falls... Seite 2, 3 [Turbo]von SilentDeath | 28 7.521 | 31.05.2010, 16:08 ![]() gigiagig | |
Meine Erfahrungen mit anderen Autohäusern (nicht Honda) Auf meiner Auswahlliste standen, neben dem Accord, auch noch der Avensis 2,2 D und der Vectra Caravan. Also bemühte ich mich auch um eine Probefahrt mit dem Opel. Anbei meine Erfahrungen zu diesem Thema:
Mit dem Interesse für einen Vectra Caravan... [Auto]von mattbug64 | 9 1.528 | 01.07.2005, 23:27 ![]() sparky-spike | |
Commerzbank ehemals Dresdner Bank - meine Erfahrungen Also was ich mit meiner Bank so erlebe, ist denke ich kaum noch normal. Daher schreibe ich mal über meine Erfahrungen mit meiner Hausbank:
Ich bin selbstständig und benötige daher ein separates Geschäftskonto. Ich verfüge über eine private... Seite 2, 3, 4 [Geld & Finanzen]von mgutt | 34 14.722 | 29.10.2011, 15:47 ![]() mgutt |